Aktuelles aus der Kategorie 'Veranstaltungen'

Wegränderpflege – Schutzschilder wurden errichtet

6. Mai 2023

Luis schraubt, Bernd hält dagegen

Ein sehr hohes Potential für die Artenvielfalt bringen die Feldwegränder, die als Biotopverbund-System durch die offene Landschaft führen. Hier wachsen seltene Pflanzenarten und brüten seltene Vogelarten. Den ganzen Beitrag lesen »

Mai-Ausflug Hainburger Berge

6. Mai 2023

Der Weg auf die Hainburger Berge ist anfangs etwas steil, belohnt aber dann mit dem Ausblick

Die letzten Ausläufer des Karpatenbogens Richtung Westen sind die Hundsheimer Berge (Hainburger Berge). Die “Hügel sind ca. 200 m höher als die Umgebung und bieten einen weiten Blick über das Umland inklusive Donau. Den ganzen Beitrag lesen »

Pflanzentauschmarkt im Naturschaugarten Stainz bei Straden

6. Mai 2023

Reger Andrang beim Pflanzentauschmarkt

Eine erfolgreiche Veranstaltung seit einigen Jahren ist der Pflanzentauschmarkt im Naturschaugarten beim Haus der Vulkane. LEiV-Obmann Karl Lenz ist mit dem Besuch zufrieden. Zahlreiche Aussteller bringen ihre Pflanzen zum Tauschmarkt. Den ganzen Beitrag lesen »

Cocco

30. April 2023

Mitglieder des Rotaryclubs Feldbach übergeben die Obstraupe an den Blaurackenverein.

Bereits zum dritten Mal feierte Europa den Tag der Streuobstwiese. Unter dem Motto #STREUOBSTUEBERALL laden Organisationen in ganz Österreich, darunter auch der Verein Lebende Erde im Vulkanland zu Mitmachaktionen ein, um die Bedeutung von Streuobstwiesen als Lebensraum und Kulturgut hervorzuheben. Den ganzen Beitrag lesen »

Ramsarwanderung nachgeholt

16. April 2023

Samo Tus – rechts mit Übersetzer Reinhard Padinger – links

Es war dem Internationalen Murschutzkomitee (Moja Mura) ein Anliegen, die Ramsarwanderung nach dem Hochwasser im Jänner nachzuholen und der Tag der Erde hat sich dafür gut angeboten. Man traf sich also in Sladki Vrh in Slowenien zu einem weiteren Versuch und trotz angesagtem Regenwetter kamen doch über 100 begeisterte Wanderer, die mit ihrem Marsch auch die Mur schützen wollen. Den ganzen Beitrag lesen »

Wanderung am Tag der Erde

29. März 2023

Baumwärter-Ausbildung im LEiV-Garten

18. März 2023

In der Baumkrone gesichert mit Seilen

Der Blaurackenverein ist einer der aktivsten Streuobstförderer des Landes Steiermark. Unter anderem arbeiten bei uns bereit 2 Baumwärter um die 1600 Bäume des Vereines zu pflegen. Eine weitere Mitarbeiterin befindet sich in Ausbildung. Den ganzen Beitrag lesen »

Streuobst-Schnittkurs

17. März 2023

Öschberg-Pyramidenschnitt ist die Technik der Zeit

Das Ziel: Mehr Menschen in der Region, die das Streuobst schneiden können. Den ganzen Beitrag lesen »

Naturschutzausstellung im Zehnerhaus

13. März 2023

Bernd Wieser erklärt, was Naturschutz eigentlich bedeutet

Im Rahmen des jährlichen Bezirksjägertages konnte auch heuer wieder eine Leistungsschau des Naturschutzes im Bezirk Südoststeiermark gezeigt werden. Beteiligt hat sich die Berg- & Naturwacht Ortsstelle Radkersburg und der Blaurackenverein LEiV. Den ganzen Beitrag lesen »

Amphibienschutz 2023

7. März 2023

Am Saazer Teich waren zahlreiche Freiwillige und die Berg- & Naturwacht Paldau im Einsatz

Es ist Anfang März und es ist warm, wärmer als je zuvor. Die Teiche haben bereits fast die Laichtemperaturen erreicht. Was fehlt ist die Feuchtigkeit. Beim nächsten Regen ist eines gewiss, die große alljährliche Amphibienwanderung wird einsetzen. Deshalb sind die Amphibienschützer im Bezirk Südoststeiermark schon seit 2 Wochen unterwegs und bauen an den neuralgischen Straßenabschnitten Fangzäune auf um die Amphibien zu hindern, die Straßen zu überqueren. Das das keine Selbstverständlichkeit ist ist auch klar. Aber seit fast 30 Jahren schon bemüht sich der Amphibienschutzkoordinator Bernd Wieser um die Motivation der freiwilligen Helfer aus Schulen und Berg- & Naturwacht. Einige von ihnen sind schon von Anfang an dabei, wie etwa Alois Taferl aus Feldbach oder die MS Gnas, die in Obergnas auf Höhe der Straßenkreuzung nach Kohlberg bei den Roth-Teichen jedes Jahr 300 m Zaun errichten und diesen täglich absammeln. Ein großer Dank gilt den Straßenmeistereien, den Gemeinden und den Teichbesitzern. Den ganzen Beitrag lesen »