27. Februar 2023

Gewinnung von Apfelsamen – Foto Curd Ranz
Am 25.02.2023 fand bei Obstbaumwart Maximilian Glanz in Gutendorf ein Sämlingsvermehrungskurs mit Alois Wilfling von OIKOS statt. Der Kurs wurde vom Blaurackenverein LEiV initiiert und von der Naturschutzakademie Steiermark finanziert und organisiert. Beim Kauf eines Apfelbaumes ist es entscheidend, auf welcher Unterlage dieser veredelt ist. Denn diese bestimmt die Endgröße und Lebensdauer des Obstbaumes. Für den Streuobstbau kommen nur starkwüchsige Unterlagen in Frage, die je nach Sorte und Obstart einen Pflanzabstand von 8-12m erfordern. Für den kleinen Hausgarten gibt es schwach- und mittelstarkwüchsige Unterlagen zur Wahl. Halb- und Hochstamm hingegen definiert nur die Höhe des Kronenansatzes. Viele glauben, dass ein Halbstamm kleiner bleibt als ein Hochstamm. Genau das Gegenteil ist der Fall – je tiefer der Kronenansatz, umso größer wird die Krone! Nur mit der richtigen Wahl der Unterlage kann die geeignete Baumgröße bestimmt werden. Regionale Baumschulen, die noch selbst veredeln, können über die verwendete Unterlage und damit die Endgröße des Baumes Auskunft geben. Sämlingsunterlagen, d.h. aus Samen gezogene Unterlagen, ergeben in der Regel die großkronigen, wunderschönen und landschaftsprägenden Obstbäume unserer Kulturlandschaft. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
6. Februar 2023

Jede Ecke im Haus der Vulkane ist belegt
Wieder haben die Stainzer Korbflechter ihre Freitagabende geopfert um das Kulturgut Korbflechten und Korbnähen unter die Bevölkerung zu bringen. Über 30 Lernende jeden Freitag zeigen von einem großartigen Interesse. Die Lehrmeister sind unter anderem Leopold Riedrich, Josef Gangl oder Christian Lackner. Geflochten wird aber auch in einigen anderen Gemeinden, z. B.: in Frutten-Gießelsdorf, in Kalch oder in Gniebing! Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, LEiV Shop Produkt, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
6. Februar 2023

Vereinsvorstand, Mitarbeiter, Freiwillige und Ehrengäste
Nach der Corona-Zeit konnte nun endlich wieder eine öffentliche Mitgliederversammlung beim Blaurackenverein stattfinden. Im Gasthof Pock in Hof bei Straden konnten ca. 50 Mitglieder den Ausführungen von Obmann Karl Lenz, Kassier-Stellvertreter Hans Kern und Geschäftsführer Bernard Wieser lauschen. Darunter zahlreiche Ehrengäste, wie NRAbg. Agnes Totter, LAbg. Andreas Lackner, Bgm. Gerhard Konrad, Bio-Austria-Vertreter Ernst Heuberger, Gebietsbetreuer Andreas Breuss und weitere. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, LEiV Shop Produkt, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
26. Januar 2023
Biodiversitäts-Wanderausstellung Vulkanland GK – bitte teilen
Wir haben es selbst in der Hand und können noch etwas tun, damit unsere Natur noch Räume findet um sich zu behaupten und vielleicht sogar ausbreiten zu können. 15 % Biodiversitätsfläche ist das Ziel. Es bieten sich dafür besonders an: Wiesenflächen, Waldflächen, Wegränder und -Böschungen, Bachläufe, Ackerraine, Hausgärten, Parkanlagen, Teiche, usw.

Wieder mehr Schmetterlinge in der Landschaft durch Lichtquellen-Einsparung
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
17. Januar 2023

Murschutzkomitee vor dem Schloss Obermureck
Das Murschutzkomitee traf sich zur Vorbegehung der Wanderstrecke für den heurigen Ramsartag, dem Tag der Feuchtgebiete, beim Schloss Obermureck (Trate). Entlang des Grenzpanoramaweges zwischen Trate und Cersak ging man streckenweise das erste Mal. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
29. November 2022

Museumsdirektor Karl-Heinz Wirnsberger gibt Hintergrundinformationen preis
Durch den Kontakt zu B&N Graz Bezirksleiter und Museumsdirektor Karl-Heinz Wirnsberger führte uns der diesjährige Herbstausflug ins Schloss Stainz zur Jagdausstellung. Eine ausgezeichnete Führung durch die Ausstellung offenbarte auch denjenigen neue Einsichten, die schon mehrmals hier waren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
10. November 2022
Jetzt ist es offiziell. Wir werden wieder eine Ramsarwanderung an der Mur machen. Am 29. Jänner 2023 wandern wir von der Murbrücke in Mureck auf slowenischer Seite flussaufwärts nach Cersak. Das Murschutzkomitee hat diesen Beschluss im Schloss Obermureck (Trate) gefasst.

Mitglieder des Murschutzkomitees bei der Vorbesprechung zur Ramsarwanderung in Trate
Die Wanderung gilt dem Schutz des Murflusses vor menschlichen Gefahren, wie der Flussverbauung durch Kraftwerke, aber auch der Beeinträchtigung der Wasserqualität. Schon seit 20 Jahren wird der Murfluss von einer illegalen Mülldeponie auf einer Insel in der Mur verunreinigt. 200.000 Tonnen Sonderabfälle werden dort ohne Schutz für den Fluss gelagert. Wir wollen durch die Wanderung und mit großer Medienunterstützung die Grenzmur-Kommission zum Handeln zwingen!
Anmeldung für die Wanderung über die Termin-Seite.
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
16. Oktober 2022

Karl Lenz begrüßt die Teilnehmer der Schöpfungsverantwortung am Stradner Friedhof
Am Stradner Friedhof hat Karl Lenz über einen Ausschuss des Pfarrgemeinrates die Bevölkerung zu einer Friedhofsbegehung geladen. Es geht dabei um die Schöpfungsverantwortung. Will heißen, dass die katholische Kirche sich zur Ökologisierung ihres Verantwortungsbereiches bekennt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
16. Oktober 2022

Slowenen und Österreicher zeigen einmal jährlich gemeinsame Funde
Seit einigen Jahren schon wird in Laafeld beim Pavelhaus ein gemeinsamer Pilzkurs samt Ausstellung zusammen vom Blaurackenverein und dem Eierschwammerlverein Marburg durchgeführt. Die Örtlichkeit wird vom Pavelhaus-Verein zur Verfügung gestellt. Auch heuer gab es wieder eine Ausstellung und eine Einführung in die Pilzkunde von Mag. Bernard Wieser und Mag. Detlef Heinz Prelicz und eine Exkursion in den Bad Radkersburger Auwald. Über 40 Personen kamen zur Pilzschau, bei der beinahe 200 Arten vom Gleichenberger Kurpark bis zur Umgebung von Lenart gezeigt wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
13. Oktober 2022

Edi Tropper sen. und Karl Lenz im Einsatz für das Wohlergehen der Mitarbeiter bei den Aktionen des Blaurackenvereines im Jahr 2022
Nach den zahlreichen Aktionen im abgelaufenen Jahr lud der Blaurackenverein seine freiwilligen Mitarbeiter, den Vorstand und seine Angestellten zum Bioweinhof Tropper nach Straden ein. Obmann Karl Lenz sorgte zusammen mit Altweinbauer Edi Tropper für die gerösteten Waldfrüchte. Dazu gab es Sturm und Säfte. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »