23. Mai 2023

Das Team mit Andrea dem Laderfahrer
Seit 2012 montieren wir Nisthilfen für Blauracken in Kroatien. Seither ist der Bestand von 1 Brutpaar auf wohl annähernd 100 Brutpaare gestiegen. Das Problem waren meistens die Nisthilfen. Anfangs noch Ruinenbewohner der Auswanderungshäuser sind die meisten Blauracken heute in LEiV-Nistkästen zu Hause. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
12. Mai 2023

Blauracke auf Niederstromleitungs-Attrappe
Unsere Blauracken sind wieder zurückgekommen und die Mitarbeiter des Blaurackenvereines sind bemüht ihnen beim Brüten zu helfen. Es sind mehrere Faktoren für eine erfolgreiche Brut notwendig. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
6. Mai 2023

Luis schraubt, Bernd hält dagegen
Ein sehr hohes Potential für die Artenvielfalt bringen die Feldwegränder, die als Biotopverbund-System durch die offene Landschaft führen. Hier wachsen seltene Pflanzenarten und brüten seltene Vogelarten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
16. April 2023

Schwarzkehlchen
Das Schwarzkehlchen ist ein Bodenbrüter im offenem landwirtschaftlichen Raum. Genauso, wie dem Braunkehlchen im Gebirge fehlen dem Schwarzkehlchen hier lang stehenbleibende Grasstreifen, zum Beispiel entlang von Feldwegen, Gräben oder zwischen den Ackerflächen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
16. April 2023

Kiebitz im Prachtkleid
Es ist frustrierend. Seit Jahren schon versuchen wir die Kiebitze auf den Ackerflächen zu retten, stecken die Gelege aus und hoffen, dass sie beim Anbau verschont bleiben. Das gelingt auch mancherorts. Wo wir nicht für die Rettung sorgen werden die Gelege bei jedem Durchgang zerstört. Beim Ackerschleifen, beim Eggen und Einsähen, bei den Spritzdurchgängen. Es bleibt im Endeffekt nichts übrig. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
14. März 2023

Großartige Beteiligung der Nachbarn und Bergwächter in Lichendorf
Die Mitglieder Berg- & Naturwacht St. Stefan und Kirchberg/Raab bauten zusammen mit Freiwilligen und Nachbarn eine Amphibienschutzzaun in Lichendorf. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
14. März 2023

MS Fehring im Einsatz an der Bundesländergrenze
Die MS Fehring baut seit 1998 den Steirischen Part der Amphibienschutzzäune an der B 57 zwischen Fehring und Jennersdorf. Heuer gab es ein Treffen mit der burgenländischen schule, die ihrerseits die zäune besammelt. Im Burgenland werden die Zäune von den Straßenmeistereien errichtet und meist auch besammelt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
13. März 2023

Bernd Wieser erklärt, was Naturschutz eigentlich bedeutet
Im Rahmen des jährlichen Bezirksjägertages konnte auch heuer wieder eine Leistungsschau des Naturschutzes im Bezirk Südoststeiermark gezeigt werden. Beteiligt hat sich die Berg- & Naturwacht Ortsstelle Radkersburg und der Blaurackenverein LEiV. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
13. März 2023

Die MS Gnas hat an den Ratschendorfer Teichen zwei Zäune errichtet
Im ganzen Bezirk bewegen sich heuer so früh, wie noch nie die Amphibien zu ihren Geburtsteichen. Früh genug haben wir angefangen die Amphibienschutzzäune an den Straßen aufzustellen und damit einen Teil des großen Straßentodes zu verhindern. Danken möchten wir allen Freiwilligen, Schülern und Berg- & Naturwächtern, die sich vorbildlich an der Aktion beteiligen und täglich an den Zäunen kontrollieren.

Unterstützung kommt auch vom Gemeindebauhof Ratschendorf
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »