Aktuelles aus der Kategorie 'LEiV Shop Produkt'

Cocco

30. April 2023

Mitglieder des Rotaryclubs Feldbach übergeben die Obstraupe an den Blaurackenverein.

Bereits zum dritten Mal feierte Europa den Tag der Streuobstwiese. Unter dem Motto #STREUOBSTUEBERALL laden Organisationen in ganz Österreich, darunter auch der Verein Lebende Erde im Vulkanland zu Mitmachaktionen ein, um die Bedeutung von Streuobstwiesen als Lebensraum und Kulturgut hervorzuheben. Den ganzen Beitrag lesen »

Baumwärter-Ausbildung im LEiV-Garten

18. März 2023

In der Baumkrone gesichert mit Seilen

Der Blaurackenverein ist einer der aktivsten Streuobstförderer des Landes Steiermark. Unter anderem arbeiten bei uns bereit 2 Baumwärter um die 1600 Bäume des Vereines zu pflegen. Eine weitere Mitarbeiterin befindet sich in Ausbildung. Den ganzen Beitrag lesen »

Korbflechten im Haus der Vulkane

6. Februar 2023

Jede Ecke im Haus der Vulkane ist belegt

Wieder haben die Stainzer Korbflechter ihre Freitagabende geopfert um das Kulturgut Korbflechten und Korbnähen unter die Bevölkerung zu bringen. Über 30 Lernende jeden Freitag zeigen von einem großartigen Interesse. Die Lehrmeister sind unter anderem Leopold Riedrich, Josef Gangl oder Christian Lackner. Geflochten wird aber auch in einigen anderen Gemeinden, z. B.: in Frutten-Gießelsdorf, in Kalch oder in Gniebing! Den ganzen Beitrag lesen »

Mitgliederversammlung 2023

6. Februar 2023

Vereinsvorstand, Mitarbeiter, Freiwillige und Ehrengäste

Nach der Corona-Zeit konnte nun endlich wieder eine öffentliche Mitgliederversammlung beim Blaurackenverein stattfinden. Im Gasthof Pock in Hof bei Straden konnten ca. 50 Mitglieder den Ausführungen von Obmann Karl Lenz, Kassier-Stellvertreter Hans Kern und Geschäftsführer Bernard Wieser lauschen. Darunter zahlreiche Ehrengäste, wie NRAbg. Agnes Totter, LAbg. Andreas Lackner, Bgm. Gerhard Konrad, Bio-Austria-Vertreter Ernst Heuberger, Gebietsbetreuer Andreas Breuss und weitere. Den ganzen Beitrag lesen »

Edelmost-Erzeugung

10. November 2022

Das heurige Jahr 2022 hat eine Spitzenqualität im Streuobst mit hohen Zuckergraden im Saft gebracht. Da es uns auch ein Anliegen ist, das Streuobst mehr und mehr in den Mittelpunkt zu stellen und seine Verwertungsmöglichkeiten wieder aufzuzeigen, haben wir uns für die Erzeugung eines Edelmostes entschieden.

Dieser kann im nächsten Jahr im Rahmen einer Mostverkostung am 28. April 2023 im Haus der Vulkane genossen werden kann.

Unsere Mannschaft bei der Verkostung unseres Sturmes beim Obst-Veredler Haas.

Uns zur Seite steht der Caldera-Experte und zertifizierte Biobetrieb Karl Haas, der seine Erfahrungen einfließen lässt.

Wir freuen uns schon auf dieses edle Erzeugnis!

Ein Jahr später…

Sehen Sie sich auch den Beitrag zur Verkostung-Veranstaltung an!

 

 

Obstverkauf ab Hof

7. September 2022

Ab nächster Woche verkaufen wir der Reihe nach gepflücktes Obst von Bio-Streuobstbäumen ab Hof in Stainz bei Straden in Holzkisten. Gesünder geht es nicht. Dabei werden tafelobstfähige oder wirtschaftsobstfähige Äpfel und Birnen verkauft. Bestellen bitte unter unserer email-adresse! “bernard.wieser@outlook.com”!

Dünger für die Trüffelgärten

15. Februar 2020

Man möchte nicht glauben, wie gut der Fledermaus Guano, der Wochenstube im Klöcher Pfarrhof, für die heimischen Trüffel Gärten wirkt. Der Guano besteht zu 100 % aus den Rückständen von erbeuteten Insekten. Die Stoffe sind ähnlich den Pilz-Eiweißen im Boden. Deshalb können sie von den Pilzen auch sehr gut aufgenommen und verarbeitet werden. Den ganzen Beitrag lesen »

Raubrand

10. Dezember 2017

Franz Knittelfelder aus St. Stefan brennt für den Blaurackenverein

Heckenwein-Trester und Schwanzerlbirne wurden heuer für die Schnapsbrennerei eingemaischt. Tierschutzpreisträger Franz Knittelfelder aus St. Stefan hat sich ehrenamtlich bereit erklärt, die Maische zu brennen. Der Schwalbenschützer hat schon für Edelkoch Johann Lafer den Brand hergestellt, deshalb ist es umso erfreulicher, dass er unseren Verein unterstützt. Gemeinsam mit Alois Absenger haben wir die Maische angeliefert und mit Gerd Platl schon den ersten Raubränden beigewohnt. Wir freuen uns über die Veredelungsprodukte der alten Sorten und werden in Zukunft noch mehr seltene Brände erzeugen. Den ganzen Beitrag lesen »

Obsternte

29. September 2017

Viel Obst gibt es heuer auch wieder nicht. Doch zusammen mit 7 freiwilligen Helfern haben wir es geschafft, einen halben Kipper voll Äpfel zu sammeln. Unser heuriger Apfelsaft ist gesichert. Einen Tipp noch für Obstbäume in Gärten. Die Obstraupe vorgestellt von der Arche Noah. Den ganzen Beitrag lesen »

Heu

18. Januar 2017

Unser Heu ist artenreich. Es stellt auch den Artenreichtum unserer Landschaft dar. Wir bewirtschaften Magere Kalk-Halbtrockenrasen, Magerwiesen ohne Kalk, Streuobstgärten in Hanglage, Mehrmähdige Hangwiesen, Wertvolle Talmähwiesen aber auch Ökoflächen, Landschaftselemente und Gewässerufer. Die meisten unserer 250 Flächen sind 2 mähdige Wirtschaftswiesen. 500 Pflanzenarten wurden auf allen Wiesen zusammen festgestellt. Unser Heu riecht nach Wiese, auch wenn es schon lange trocken im Heustall liegt.

Lieferungen in einen Umkreis von 25 Kilometer können von uns gemacht werden. Darüber hinaus sind die Lieferungen selbst zu organisieren. Die Heu- und Grummetballen haben einen Durchmesser von rund 1,3 m

… € 0,18 für das Kilogramm,
bei größeren Mengen gibt es einen Preisnachlaß.