Aktuelles aus der Kategorie 'LEiV'
18. August 2022

Primoz mit Equipment
Der Blaurackenverein LEiV wurde vom Land Steiermark mit einer Erhebungsarbeit für Waldfledermäuse beauftragt. Seit 2004 arbeiten wir hier mit dem slowenischen Fledermausexperten Primoz Presetnik zusammen. Am ersten Abend konnten wir bei den Schatzl-Teichen in Muggendorf schon 7 Arten nachweisen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
8. August 2022

Ehrengast LR Ursula Lackner mit Familie Graf Obmann Karl Lenz und Bezirksjägermeister Rudi Eder fühlten sich wohl beim Blaurackenfest
Ein würdiges Jubiläumsfest, das 25. seiner Art wurde kürzlich in Stainz bei Straden im Naturschaugarten des Hauses der Vulkane gefeiert. Und zum Jubiläum kamen auch die höchsten Vertreter des Landesnaturschutzes. Das Wetter war uns hold und das ganze Blaurackenteam hat sich wieder extrem Mühe gegeben um seinen Gästen ein gemütliches Blaurackenfest zu servieren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022
Über das Grenzenlos-Team in Wien konnten wir auch heuer wieder ein Greencamp organisieren. Die Teilnehmer kommen aus aller Welt und helfen uns bei den Heuarbeiten und beim Blaurackenfest. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022

Vor der Dreifaltigkeitskapelle Glojach wurden Leuchtzelte errichtet
Im Rahmen der Aktion Ferien(s)pass haben der Blaurackenverein „Lebende Erde im Vulkanland“, die beiden Einsatzgruppen der Berg& Naturwacht St. Stefan/Rosental und Jagerberg sowie die beiden Gemeinden St. Stefan im Rosental und Jagerberg gemeinsam eine neue Ferienpassaktion ins Leben gerufen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022

Teilnehmer am Leuchtabend Oedt lauschen den Ausführungen der Schmetterlingsexperten
Seit 2016 führen wir für unsere Kleinen einen von Forschern begleiteten Leuchtabend in Oedt bei Feldbach durch. Die Kinder sind inzwischen schon Spezialisten und saugen alles in sich auf, was die Experten von sich geben. Unterstützt wird dieser Leuchtabend von der Gemeinde Feldbach und von den Grundbesitzern in Oedt. Alois Rauch, Imker gleich unterhalb der Leuchtflächen versorgte uns auch mit Sitzmöglichkeiten und leichten Getränken. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
14. Juli 2022

Das Leuchtzelt sendet ein Blaulicht aus, das für die Schmetterlinge magisch anziehend wirkt
Endlich Sommerferien. Was tun mit den Kindern? Das fragen sich viele Eltern. Seit einigen Jahren veranstalten die Gemeinden im Vulkanland die Aktion Feriens(pass), bei der Kinder bei verschiedenen Firmen und Organisationen in Projekte hineinschnüffeln dürfen und damit der Ferienzeit einen zusätzlichen Sinn geben können. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
7. Juli 2022

Das Team des Blaurackenvereines mit LR Ursula Lackner Foto: Johannes Gellner
Bei der diesjährigen Verleihung des Energy Globe Award Styria wurde eine Einreichung unseres Vereines zum Schutz unserer Böden für die finale Auswahl berücksichtigt und wir erfuhren eine Einladung in die Alte Universität Graz wo sich das Who is Who der steirischen Energieforschung und die Steirischen Industriebetriebe trafen. Neben der TU Graz und der Montan-Universität standen wir also da und warteten auf unsere Auszeichnung. Ein erhebender Moment. Noch dazu durften auch ein paar Worte zum Projekt gesagt werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
2. Juli 2022

MS Gnas mit Polier Bernd Wieser
In der 2. Schulstufe der Mittelschulen ist Biologie ein Schwerpunkt der naturwissenschaftlichen Fächer. Zur Unterstützung des theoretischen Unterrichts hat die MS Gnas unter Dir. Georg Kaufmann nun einen Naturlernpark errichtet, welcher nach und nach eingerichtet wird. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
16. Juni 2022

Das Schärfen der Klinge ist die Grundvoraussetzung für eine mühelose Mahd mit der Sense. Deshalb muss die Klinge an der Schneide ganz dünn werden und darf dennoch nicht brechen. Mit einem Dengelstock wird die Klinge gepresst und mit dem Schleifstein geschärft.
Beim Karl Lenz gab es diese Schulung zuletzt und danach eine gute Jause mit gemütlichem Zusammensitzen und Geschichten erzählen. Jetzt kann es los gehn. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
3. Juni 2022

Führung durch die Stifts-Bibliothek Admont
Der heurige Ausflug zum 1. Mai führte uns auf Einladung des Moorschutzvereines nach Admont und Umgebung. Mit dem Stradner Busunternehmen Hütter und 45 Mitreisenden ging es zuerst zum Stift Admont, wo wir die Bibliothek und das Naturwissenschaftliche Museum besucht haben. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »