Verein

Vereinsvorstand mit Ehrengästen bei der Mitgliederversammlung 2023
Der Vereinsvorstand mit Ehrengästen im GH Pock

Der Vorstand:

Die Funktionäre

 

Obmann Karl Lenz
Beruf: Hauptschuldirektor, Lehrer und Bürgermeister (Gem. Stainz bei Straden)
Als Lehrer und Bürgermeister engagiert er sich schon seit vielen Jahren in der Natur- und Umweltbildung seines Tätigkeitsbereiches. Dazu gehören die internationalen Jugendworkcamps, die Kindererlebnistage und die Lehrerfortbildung über die Pädagogische Akademie.
 https://www.blauracke.at/wp-content/uploads/2020/01/Michael-Breuss_Mureck.jpg Obmann-Stellvertreter Michael Breuss
Beruf: Direktor der BAKIP Mureck in Ruhe
Michael Breuss hat das erste Buch über dieNatur in den Murecker Murauen geschrieben. Er ist ein begeisterter Allround-Naturschützer, Mitglied im Internationalen Murschutzkomitee und Birdwatcher.
Kassier Jörg Hartmann
Beruf: Pensionist
Jörg Hartmann hat sich vor über 15 Jahren zusammen mit seiner Frau Lissi in Straden angesiedelt und sich sofort in die Gesellschaft eingefügt. Als Obmann des Stainzer Singkreises unterstützt er auch die Veranstaltungen des Vereines L.E.i.V.
Kassier-Stellvertreter: Johann Kern
Beruf: Landwirt
Sein Hobby ist der Streuobstgarten und die Landwirtschaft allgemein. Er ist Kürbisbauer mit Leidenschaft.
Schriftführerin Marianne Müller-Triebl
Beruf: Sozialarbeiterin
Als grüne Vizebürgermeisterin von Bad Gleichenberg ist es ihr dringlichstes Anliegen, einer Verschlechterung der Kulturlandschaft entgegenzutreten.
Schriftführer-Stellvertreter Herbert Lackner
Beruf: Pensionist
Herbert Lackner war Jahrzehntelang im Grenzeinsatz zu Slowenien bei der Grenzgendarmerie. Er kennt diesen Raum nur zu gut und bringt sich arbeitstechnisch in die Pflegeabläufe des Vereines ein. Sein Hobby ist das Segeln.
Geschäftsführer Mag. Bernard Wieser Beruf: Ökologe und Biologe, Geschäftsführer des Vereines L.E.i.V. und des NATURA2000-Zentrums in Stainz/Straden.
Der Motor der Vereinsarbeit setzt seit 1996 die Akzente des Naturschutzes in der Region Feldbach und Radkersburg. Er betreut auch den Vereinsbetrieb mit über 100 ha Nutzfläche und fast alle Artenschutzprojekte in der Region.
Gebietsbetreuer Mag. Emanuel Trummer
Beruf: Biologe und Betreuer der Europaschutzgebiete Herbersteinklamm, Lafnitztal, Wechsel- und Jogelland, Neudauer Teiche und Hartberger Gmoos
Seit Jahren befasst sich Emanuel Trummer mit der Pflanzenwelt der Steiermark. Er fotografiert auch gerne. Sein Lieblingsprojekt ist die Zurückführung der Lafnitzauen in eine naturnahe Kulturlandschaft.
Vereinssekretärin Isabella Wieser Beruf: Bürokauffrau
Isabella Wieser ist die Gute Seele des Vereines. Sie ist neben ihren Büroarbeiten auch künstlerisch für den Verein tätig und hält den Kontakt zu den Mitgliedern.
Gebietsbetreuer: Dr. Andreas Breuss
Beruf: Biologe, Gebietsbetreuer für die Grenzmur und das Südoststeirische Hügelland
Der Radkersburger ist ein Insider in Sachen Murauwald und Heupelletierung. Seit einem Jahr betreut er auch das Südoststeirische Hügelland als Gebietsbetreuer des NATURA2000-Gebietes.