
2023


Leuchtabend Glojach
Die Ortsstelle der Berg- & Naturwacht St. Stefan/Rosental, Ortsleiter Manfred Schantl und die Gemeinde St. Stefan/Rosental organisierte zusammen mit dem Blaurackenverein einen Leuchtabend in Glojach bei der Dreifaltigkeitskapelle, Schon im Vorjahr waren viele Leute gekommen um sich über das Nachtleben zu informieren. Und heuer war der Andrang noch einmal um einiges größer. Über 100 waren…

Die Doldenblütenwiesen
Auf bestimmten Böden und bei einmähdiger Bewirtschaftung können sich artenreiche Doldenblütenwiesen etablieren. Nur wenige Arten halten auch einen 2. Schnitt aus. Dazu gehören z. B.: die Wilde Möhre, der Wiesen-Kümmel, der Pastinak und der Girsch oder Erdholler. Diese kommen an sonnigen Hängen ebenso vor wie unter den Obstbäumen. Auf kalkhaltiger Unterlage findet man die Haarstränge,…

Winteracker bekommt Wiesenkleid
Bereits gut erprobt ist die Maßnahme Heueinsaat auf Ackerflächen. Anstatt mit Industriesaatgut arbeiten wir mit autochtonen Wiesensamen von der Nachbarwiese.

Blaurackenfest 2023
Blaurackenverein mit den Ehrengästen und Volunteers des Greencamps Lange haben wir gezittert wegen dem Wetter, dann hat es doch noch aufgeklärt, die Sonne kam heraus und wir hatten eines der schönsten Blauracken-Feste der letzten 25 Jahre. Das es so gut gelungen ist, ist den 30 MitarbeiterInnen des Vereines geschuldet, die hier ehrenamtlich gearbeitet haben.

Nachtleben im Fisswald
Die meisten Tiere sind nachtaktiv, vor allem die Waldtiere. Die nächtliche Beleuchtung schadet insofern, als sie von den Nahrungsquellen ablenkt, die Tiere blendet. Vor allem von der Dämmerung bis Mitternacht ist das der entscheidende Faktor beim Rückgang der Arten. Die Ferienspass-Aktion der Stadt Feldbach macht es uns möglich, vielen Familien diese Problematik näher zu bringen….

Greencamp
Als Partner der Organisation Grenzenlos halten wir ein jährliches landwirtschaftliches Arbeitscamp im Rahmen unseres Naturschutzbetriebes ab. Die Helfer kommen weltweit zu uns. Auch heuer gab es wieder Freiwillige von Fern und Nah.

Leuchtabend in Stainz
Mittlerweile ist der Leuchtabend in vielen Gemeinden im Vulkanland angekommen. In Stainz bei Straden fand diesmal für die Gemeinde Straden im Rahmen der Ferienpassaktion wieder ein Leuchtabend statt. Bei Familie Knöfler fanden wir dankenswerter Weise eine geeignete Stelle, wo sich Wald und Offenland trifft. Der einsetzende leichte Regen lies aber die Schmetterlinge verharren und so…

Naturlernpark Gnas erhält Wetterstation
Ein weiterer Projektteil für den Naturlernpark der MS Gnas, eine automatische Wetterstation im Wert von beinahe € 1000,- wurde vom Rotary Club Feldbach unter Präsident Manfred Krasnitzer gesponsert und zusammen mit Vorstandsmitglied Franz Suppan der Schule übergeben.

Hilfe für Fledermausdachstuhl
Eine neue abkehrbare Bretterschicht wurde im Dachstuhl eingezogen. Im Dachstuhl von Anna D. haben sich Fledermäuse eingenistet und machen natürlich dort ihr Geschäft. Der Dachstuhl hat sich für Reinigungsarbeiten nicht geeignet, weil er mit Isolierungsmaterial ausgelegt ist. Schon vor einem Jahr wurde die Situation von LEiV-Geschäftsführer Bernd Wieser besichtigt.