Fledermäuse im Teufelsloch

Der Waltrafelsen ist nicht nur bei den okulten Vollmondsüchtigen und Teufelsbeschwörern bekannt, auch die Fledermäuse lieben diesen Ort. Drei Höhlen geben den Tieren einen Platz zum Überwintern oder zum Rasten während ihrer Wanderflüge. Das wurde heute nachgewiesen, nachdem sich Primoz Presetnik und Aja Zamolo in die engen Höhlen gezwungen haben und darin Spuren und überwinternde…

Mehr lesen

Ramsarwanderung an der Mur in Podturen – Kroatien

Bei Sonnenschein und warmen 15 °Celsius fand die diesjährige Ramsar Wanderung in dem kleinen Grenzort Podturen in Kroatien an der Mur ihren Ausgangspunkt. Über 700 Wanderer haben die Organisatoren sichtlich überrascht. Auch aus der Steiermark kamen fast 100 Teilnehmer. Schon während der Busfahrt erklärten Naturpark Direktorin Stanka Dessnik und LEiV-Geschäftsführer Mag. Bernard Wieser vom Internationalen…

Mehr lesen

Streuobsttag im Naturschaugarten

Der Streuobst-Sortentag des Blaurackenvereines LEiV mit Dr. Michael Suanjak bot umfangreiches Wissen rund um alte Sorten. Über 150 davon konnten einem breiten Publikum hergezeigt werden. Interessierte Besucher konnten auch noch einem Vortrag von DI Christian Holler aus Güssing lauschen, der die Zukunft des gesunden Obstes aus dem eigenen Garten, mit seiner Erfahrung als Mitglied der…

Mehr lesen

Ein tolles Blaurackenfest 2019

Im Vorfeld unseres Blaurackenfestes wurde über den unerwarteten Nachwuchs berichtet. Unsere letzten 4 Blauracken haben es doch noch geschafft, ein weiteres Mal zu brüten und damit allen Expertenmeinungen wiedersprochen. Nicht zuletzt diese Nachricht hat viele Freunde unseres Vereines dazu annimiert, uns beim jährlichen Blaurackenfest zu besuchen. Ein besonderer Gast, aus Judenburg angereist, war die steirische…

Mehr lesen

Fledermäuse fühlen sich wohl im Vulkanland

  Zusammen mit dem Fledermausexperten Primoz Presetnik aus Laibach wurden in den letzten Tagen an die 40 private Wochenstuben im Vulkanland besucht und die Bestände mit den Daten der letzten 15 Jahre Fledermausforschung im Vulkanland verglichen. Eine konstante Zunahme bei fast allen Arten, zumindest das gleiche Ergebnis wie zuletzt konnte dabei festgestellt werden. Das bedeutet,…

Mehr lesen

Rangertour mit B&N Bezirksgruppe Graz

Einen Tag mit LEiV-Geschäftsführer Mag. Bernard Wieser auf den LEiV-Pachtflächen verbrachte die Bezirksstelle der B&N Graz im Südoststeirischen Hügelland. Prioritäre Zielsetzungen im NATURA2000 Gebiet mit der Erhaltung der Freiland-Lebensräume für die Blauracke aber auch für 600 Kräuter und über 100 Gräserarten und die gesetzten Maßnahmen standen am Vormittagsprogramm. Der LEiV-Betrieb umfaßt 130 ha Landwirtschaft, derzeit…

Mehr lesen

Amazonas Europas – Biosphärenpark Grenzmur

Ist der Biosphärenpark Grenzmur eine Chance für die Region? Der Wert dieser zweitgrößten Aulandschaft Österreichs liegt wohl aus wirtschaftlicher Sicht eindeutig im Tourismus. Schon im Frühjahr strömen die Menschen in den Auwald um den Bärlauch zu ernten, die Radfahrer und andere Erholungssuchende nutzen die Aue das ganze Jahr. Für die Radkersburger Therme ist es eine…

Mehr lesen