• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Markt der Artenvielfalt am 18. Mai 2022 10:00
  • Sensenmähkurs am 11. Juni 2022 8:00
  • BAT-Night in Klöch am 18. Juni 2022 20:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Ramsarwanderung an der Mur in Podturen – Kroatien 
 Neue Nistkästen für Blauracken und Zwergohreulen
Fledermäuse im Teufelsloch
6. Februar 2020, 23:25 Uhr.

Viel Platz ist nicht in der Waltrahöhle

Der Waltrafelsen ist nicht nur bei den okulten Vollmondsüchtigen und Teufelsbeschwörern bekannt, auch die Fledermäuse lieben diesen Ort. Drei Höhlen geben den Tieren einen Platz zum Überwintern oder zum Rasten während ihrer Wanderflüge. Das wurde heute nachgewiesen, nachdem sich Primoz Presetnik und Aja Zamolo in die engen Höhlen gezwungen haben und darin Spuren und überwinternde Fledermäuse angefunden haben. Der Weinweg der Sinne ist um eine Attraktion reicher. Gefördert wird diese Untersuchung von der Europäischen Union.

Kopfüber ins Loch
Ein Blick in die Tiefe der Waltrahöhle
Polypodium interjectum ist typisch für unsere Basaltfelsen

Maus- oder Vogelnest?
Viel Platz ist nicht in der Waltrahöhle
Aja Zamolo unterstützt Primoz Presetnik bei seinen Forschungen

Aja und Primoz
Bergwächter und Höhlenforscher
Höhlen sind Geheimnisträger

Um die Höhlen zu erforschen muss man auch klettern können

 


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]