Schnittkurse
DI Stefan Tschiggerl ist der Streuobst-Meister des Vereines LEiV. Die ersten Schnittkurse im Jahr fanden heuer am Hof der Familie Lenz in Stainz bei Straden statt.
LEiV-News
DI Stefan Tschiggerl ist der Streuobst-Meister des Vereines LEiV. Die ersten Schnittkurse im Jahr fanden heuer am Hof der Familie Lenz in Stainz bei Straden statt.
Das gemeinschaftliche Korbflechten in Stainz bei Straden kann aufgrund der Pandemie auch heuer wieder nicht stattfinden. Am Namenstag des Patrons der Korbflechter Paul von Theben traf sich eine kleine Gruppe, um für den Wetterbericht von Steiermark heute einen Beitrag zu gestalten.
Die alten Bäume müssen nicht mehr jedes Jahr geschnitten werden. Nur wenn sie in ein Ungleichgewicht kommen, nach Astbrüchen, oder wenn sie von Misteln befallen sind muss ein Schnitt durchgeführt werden, damit sie noch ein paar Jahrzehnte länger leben können. Für die natürlichen Begleiter bedeutet dies Möglichkeiten zum brüten oder für die Eiablage bei den…
Dank dem Einsatz von Berg& Naturwächtern Gerald Wolf, Leo und Max Ladenhauf-Lieschnegg und den LEiV-Mitarbeitern Obmann Karl Lenz, Bernd Wieser und Curd Ranz konnte auch 2022 zum 15x die aufwendige Arbeit im Dachstuhl des Pfarrhofes durchgeführt werden. Die Wochenstube wird sich ab April wieder füllen. Eine Unterstützung für die Berg& Naturwacht für dieses Projekt gab…
2018 haben wir nach fast 10 Jahren wieder eine Verstärkung unserer Wiedehopfkästen-Standorte durchgeführt. Allein im letzten Jahr kamen 20 neue Kästen im ESG 14 dazu. Leider gibt es nur wenig geeignete Weideflächen mit geringem Besatz.
Jedes Jahr ist es eine besondere Herausforderung. Die Nistkasten-Kontrolle im Europaschutzgebiet. Von den ca. 180 Nistkästen die der Blaurackenverein betreut, befinden sich ca. 90 im Talboden und könnten von den Blauracken beflogen werden. Natürlich ist der Bestand momentan niedrig. Trotzdem sind die wissenschaftlichen Beobachtung zu den Nestern in diesen Kästen höchst interessant und spiegeln das…
Christian (- Bertl -) Neuhold interviewt Bernd Wieser für Radio Agora in seiner Sendung Downtown Bad Radkersburg. Die Biografie eines Naturschützers und Netzwerkers für die Natur im Südosten Österreichs war das Thema und es ergab sich ein breites Spektrum an Lebenserfahrungen, Projekten und Vorlieben des Naturschützers. Die Gabe, Menschen für den Naturschutz zu gewinnen ist…
Insgesamt 3500 Bäumchen, vorwiegend seltener Streuobstsorten werden, bzw. wurden an ca. 350 Streuobst-Sortenbesitzer in den Jahren 2019 bis 2022 von Verein LEiV über die ELER-Förderschiene des Landes Steiermark und der EU im Bezirk Südoststeiermark ausgegeben. Nach der Ausgabe erfolgt auch eine Kontrolle der Pflanzung durch den Verein.
Dir. Ing. Georg Kaufmann von der MS Gnas hatte eine Idee. Ein Grundstück neben der Schule war ungenutzt und bot sich für einen Naturlernpark an. Jede Schulklasse sollte bei der Gestaltung eingebunden sein. Zusammen mit Bernd Wieser vom Blaurackenverein wurde ein Brainstorming zur Umsetzung gemacht. Was nun dabei herauskam wird in Zukunft umgesetzt. Heimische Bäume…
750 Obstbäume, darunter 650 Apfelbäume wurden an 100 Streuobst-Gartenbesitzer im Bezirk ausgegeben. Für die Organisation war Stefan Tschiggerl verantwortlich. Bei dickem Nebel und feuchter Kälte war die Arbeit eine Herausforderung für unsere Mitarbeiter. Finanziert wird diese Arbeit und das Material vom Land Steiermark und der EU.