• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Mitgliederversammlung LEiV am 5. Februar 2023 10:00
  • Sämlingsvermehrung am 25. Februar 2023 9:00
  • Altbaum-Schnittkurs am 4. März 2023 14:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Streuobst pflanzen mit der MS Gnas 
 Interview mit einem Naturschützer
Obstsorten-Kartierung
13. Dezember 2021, 10:48 Uhr.

Insgesamt 3500 Bäumchen, vorwiegend seltener Streuobstsorten werden, bzw. wurden an ca. 350 Streuobst-Sortenbesitzer in den Jahren 2019 bis 2022 von Verein LEiV über die ELER-Förderschiene des Landes Steiermark und der EU im Bezirk Südoststeiermark ausgegeben. Nach der Ausgabe erfolgt auch eine Kontrolle der Pflanzung durch den Verein.

Die Bäumchen müssen richtig am Haltepfosten befestigt werden

Der Sinn darin liegt nicht nur in der ordnungsgemäßen Verwendung, sondern für spätere Zeiten auch in einem Sortenkataster, der je Sorte die Pflanzorte aufzeigt. Dieses Vermächtnis gibt außerdem auch einen Überblick über die Standortqualität, die Pflege und das damit verbundene Wachstum.

Stefan Tschiggerl kontrolliert die Sorte

Über die Sortentage werden wir auch mehr über diese Eigenschaften und über die Genussfähigkeit der Sorten selbst erfahren. Es sollte auch ein Angebot von seltenen Sorten im Bezirk entstehen, wenn die Bäume einmal mehr Früchte bieten.

Ohne Schnee gehts leichter

Gegen die Eintönigkeit der Großmärkte soll somit ein Gegenpool entstehen und das mit über 250 Sorten!

Im Steilhang bei Tiefschnee ist die Kontrolle anstrengend

Neue Bäume für alte Gärten


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]