Natura 2000 macht Schule- „Ein Haus für die Fledermaus“ in Bad Gleichenberg

„Ein Haus für die Fledermaus“ war im Rahmen von „Natura 2000 macht Schule“ an 2 Tagen das Motto an der Volksschule Bad Gleichenberg! Die beiden 4. Klassen der Volksschule Bad Gleichenberg haben am 27.3.2019 und am 4.4.2019 an je einem spannenden und lehrreichen Workshop im Rahmen des Projektes „Natura 2000 macht Schule“ teilgenommen. „Ein Haus…

Mehr lesen

1. Mai im ÖRZEG-Nationalpark

In Westungarn, direkt ans Südburgenland anschließend befindet sich der ÖRSEG-Nationalpark. ÖRSEG = Die Wache. Ein Waldgebiet, das im Norden von der sich mäandrierenden Raab begrenzt wird und sich im Süden an Slowenien anbindet. Ein wichtiges Trinkwasserreservoir für Ungarn und seit März 2002 Nationalpark. Außerdem ist es teilweise auch das Gebiet der slowenischen Minderheiten in Ungarn…

Mehr lesen

Fledermaus auf dem Vulkan

Beim Erasmus-Projekt Fledermaus auf dem Vulkan beteiligten sich Neue Mittelschulen, Volksschulen und Kindergärten aus dem steirischen Straden und den Slowenischen Marburg und Sveti Anna mit über 140 Kindern. Im Jugendgästehaus Tieschen fanden dazu Workshops mit gemeischten steirischen und slowenischen Kindergruppen statt, die sich in erster Linie mit Natur und Geologie befassten. Organisiert wurde alles von…

Mehr lesen

Riesenbärenklau – Schulung und Bekämpfungsaktion

Nach einem schweren Verletzungsfall durch die unbeabsichtigte Berührung mit dem Riesen-Bärenklau – Heracleum mantegazzianum – wurde ein lange unentdecktes Vorkommen dieser Pflanze am Oberdorfer Bach bei Kirchberg an der Raab gefunden. Die Pflanzen wurden durch einen mittlerweile verstorbenen Imker als Bienentracht angepflanzt und haben sich heimlich über eine Strecke von 1 Kilometer ausgebreitet. Mittlerweile reichen…

Mehr lesen

Ausstellung bei Trophäenschau

Bernd Wieser hat für die Trophäenschau ein Ausstellung zu den Themen Insekten und Amphibien aufgebaut. Am Freitag vor dem Bezirksjägertag kamen die Schulen und Kindergärten aus dem Bezirk Südoststeiermark zu Besuch und wurden durch die unterschiedlichen Ausstellungen geführt. Dabei gab es viele Erstberührungen mit dem Thema Jagd und Wildtieren, Jagdhund, Jagdeinrichtungen, aber eben auch Schmetterlinge,…

Mehr lesen

Korbflechterball – einzigartig auf der Welt

  Unsere Korbflechter treffen sich nicht nur zum gemeinsamen Flechten in vielen gemütlichen Runden, zur Faschingszeit wird auch getanzt und miteinander gefeiert. Ein Polonaise steht am Beginn des Festes. Beim alljährlichen Korbflechter- und Besenbinderball im Haus der Vulkane wurden auch diesmal lustige Spiele und Wettkämpfe durchgeführt. Es beteiligten sich 4 verschiedenen Korbflechtergruppen aus Stainz bei…

Mehr lesen

Baumschnitt

Das Schneiden der Obstbäume ist für den Erhalt eine der wichtigsten Maßnahmen. Nicht nur Totäste werden entfernt, befallene Pilzstellen gereinigt und Efeu, sonstige Kletterpflanzen oder Sträucher als Wurzelkonkurrenz beseitigt. Es muss auch der Baum gelegentlich verjüngt werden um neue Äste zu bilden. Die Vergreisung setzt die Blühtriebe herab. Trotz allem bleiben in unseren Gärten alle…

Mehr lesen

Ramsarwanderung in Bad Radkersburg

Zahlreiche Wanderer aus Slowenien, Österreich und Kroatien unterstützen die Anliegen des Murschutzkomitees nach einer Staufreien Grenzmur und einer Revitalisierung des Flusses. Bei schönstem Wetter konnte eine Strecke vom Zentrum der Thermenstadt bis zur Drauchenbachmündung und über das schöne Laafeld zurück erwandert werden. Am Start konnte Bürgermeister Heinrich Schmidlechner seiner Freude über den guten Besuch Ausdruck…

Mehr lesen