Riesenbärenklau – Schulung und Bekämpfungsaktion

Nach einem schweren Verletzungsfall durch die unbeabsichtigte Berührung mit dem Riesen-Bärenklau – Heracleum mantegazzianum – wurde ein lange unentdecktes Vorkommen dieser Pflanze am Oberdorfer Bach bei Kirchberg an der Raab gefunden. Die Pflanzen wurden durch einen mittlerweile verstorbenen Imker als Bienentracht angepflanzt und haben sich heimlich über eine Strecke von 1 Kilometer ausgebreitet. Mittlerweile reichen…

Mehr lesen

Ausstellung bei Trophäenschau

Bernd Wieser hat für die Trophäenschau ein Ausstellung zu den Themen Insekten und Amphibien aufgebaut. Am Freitag vor dem Bezirksjägertag kamen die Schulen und Kindergärten aus dem Bezirk Südoststeiermark zu Besuch und wurden durch die unterschiedlichen Ausstellungen geführt. Dabei gab es viele Erstberührungen mit dem Thema Jagd und Wildtieren, Jagdhund, Jagdeinrichtungen, aber eben auch Schmetterlinge,…

Mehr lesen

Korbflechterball – einzigartig auf der Welt

  Unsere Korbflechter treffen sich nicht nur zum gemeinsamen Flechten in vielen gemütlichen Runden, zur Faschingszeit wird auch getanzt und miteinander gefeiert. Ein Polonaise steht am Beginn des Festes. Beim alljährlichen Korbflechter- und Besenbinderball im Haus der Vulkane wurden auch diesmal lustige Spiele und Wettkämpfe durchgeführt. Es beteiligten sich 4 verschiedenen Korbflechtergruppen aus Stainz bei…

Mehr lesen

Baumschnitt

Das Schneiden der Obstbäume ist für den Erhalt eine der wichtigsten Maßnahmen. Nicht nur Totäste werden entfernt, befallene Pilzstellen gereinigt und Efeu, sonstige Kletterpflanzen oder Sträucher als Wurzelkonkurrenz beseitigt. Es muss auch der Baum gelegentlich verjüngt werden um neue Äste zu bilden. Die Vergreisung setzt die Blühtriebe herab. Trotz allem bleiben in unseren Gärten alle…

Mehr lesen

Ramsarwanderung in Bad Radkersburg

Zahlreiche Wanderer aus Slowenien, Österreich und Kroatien unterstützen die Anliegen des Murschutzkomitees nach einer Staufreien Grenzmur und einer Revitalisierung des Flusses. Bei schönstem Wetter konnte eine Strecke vom Zentrum der Thermenstadt bis zur Drauchenbachmündung und über das schöne Laafeld zurück erwandert werden. Am Start konnte Bürgermeister Heinrich Schmidlechner seiner Freude über den guten Besuch Ausdruck…

Mehr lesen

Mitgliederversammlung 2019

Einen vollen Saal konnte der Blaurackenvereinsobmann Karl Lenz zur Mitgliederversammlung in Hof bei Straden begrüßen. Nicht nur eine positive Jahresbilanz konnte LEiV-Geschäftsführer Bernd Wieser vorweisen, auch eine sehr umfangreiche Aktivität im abgelaufenen Jahr, welche mit Fotos dokumentiert wurde. Es wurde aber auch den 3 verstorbenen Mitgliedern Alois Wiedner – Streuobstmeister, Bertl Langer – Vorstandsmitglied und…

Mehr lesen

Korbflechten

Jeweils am Freitag nach dem Festtag der Hl. Drei Könige treffen sich die Stainzer Korbflechter im Haus der Vulkane und freuen sich nach der langen Sommerpause über das Wiedersehen. „Weiden putzen und herrichten für das Flechten des Korbbodens sind die ersten Griffe, die Korbflechter lernen müssen“, so Leopold Riedrich, einer der Lehrmeister. Es schaut kompliziert…

Mehr lesen

Blauracken-Kalender

Der erste Blaurackenkalender ist da und wurde mit großem Publikum im Haus der Vulkane vorgestellt. 13 Seiten mit Fotografien von Oliver Gebhard, Andreas Tiefenbach, Alois Absenger, Michael Tiefenbach und Alois Bresnik wurden vom Maler Alois Bresnik als Vorlagen für Aquarelle genutzt. Der Künstler aus Pölten bei Klöch lebt inmitten einer Naturlandschaft und lies sich diesmal…

Mehr lesen