• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Ramsarwanderung am Tag der Erde am 16. April 2023 10:00
  • 1. Mai-Ausflug am 1. Mai 2023 6:30

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Ramsarwanderung in Bad Radkersburg 
 Amphibienschutzaktion Reith
Baumschnitt
8. Februar 2019, 14:14 Uhr.

Die Obstbaumschneider testen das Gerät

Das Schneiden der Obstbäume ist für den Erhalt eine der wichtigsten Maßnahmen. Nicht nur Totäste werden entfernt, befallene Pilzstellen gereinigt und Efeu, sonstige Kletterpflanzen oder Sträucher als Wurzelkonkurrenz beseitigt. Es muss auch der Baum gelegentlich verjüngt werden um neue Äste zu bilden. Die Vergreisung setzt die Blühtriebe herab. Trotz allem bleiben in unseren Gärten alle Holzteile zurück. In den Asthaufen können sich Zaunkönige ein Nest bauen, das dickere Totholz wird von Käfern, Pilzen oder Ameisen bevölkert und diese bilden Grundlagen für Vogelarten im Garten. An den Grundgrenzen dürfen durchaus kleine Hecken aufgehen, die das Biotop strukturierter machen und auch nach der Blütezeit der Bäume noch Nahrung z. B.: für Hummeln, Erdbienen oder sonstige Nützlinge schaffen.

Luis und Gerd – Kronenschnitt

Unser Team hat schon einige Obstgärten generalsaniert. Der Hadlergarten wurde zusammen mit seinem Besitzer gearbeitet und der IRB-Garten, der sich mitten im Wald befindet in 2tägiger Arbeit durchforstet und mit Nistkästen ausgestattet. Vielen Dank an unsere Ehrenamtlichen, an Eveline und Christian aus Deutschland an Stefan und Gerd aus der Steiermark, die selbst Fachleute im Baumschnitt sind. Vielen Dank auch an unseren Mitarbeiter Alois, der eine Hebebühne installiert hat.

Mit der Kreuzhacke gegen die wilden Nussbäume

Beratung für Alex Hadler
Stefan und Eveline sind Baumspezialisten
Liebesnester sind bereitgestellt

Wieder Platz für die Sonne
6 Nistkästen für den IRB-Garten
Nistkästen von der Berg& Naturwacht

Im IRB-Garten nach der Arbeit

 


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]