Einschulung für Helfer im Amphibienschutz

Über 15 Wanderstrecken werden im Bezirk Südoststeiermark von Freiwilligen betreut. Es werden Zäune aufgebaut und täglich die Kübelfallen geleert. Doch das Wissen um die Arten und deren Gewohnheiten ist noch gering und es konnten nur wenige gute Daten an die Naturschutzabteilung des Landes geliefert werden. Deshalb gibt es ab diesem Jahr zusätzliche Schulungen in der…

Mehr lesen

Heißer Winter, kaltes Frühjahr

Das Wetter spielt verrückt. Heuer 2020 konnten wir Klimaphänomene beobachten, wie es sie schon lange nicht mehr gegeben hat. Auf einen extrem warmen Februar folgte ein eiskalter März. Das hatte damit zu tun, dass atlantische Hochdruckgebiete polare Kaltluft aus der Nordpol Region lösten und diese dann in Richtung Europa floss. Was bedeutete das für unsere…

Mehr lesen

Amphibienzaun in Obergnas

Wieder einmal hat die NMS Gnas mit ihren Lehrkörpern einen Amphibienschutztag eingelegt und bei den Roth-Teichen in Obergnas zusammen mit Bernd Wieser einen Schutzzaun für die gefährdeten Tiere errichtet. Seit 1998 wird hier schon ein Schutzzaun jährlich aufgebaut und betreut. Bis zu 2000 Tiere wandern hier auf 200 Meter Straßenlänge. Das ist ein Rekord!

Mehr lesen

Neue Nistkästen für Blauracken und Zwergohreulen

Blauracken brüten im Talgebiet. Nach einem Sturm im Vorjahr sind zwei wichtige Brutbäume gebrochen und mit ihnen Nistkästen zerstört worden. Nach Gesprächen mit den Eigentümern konnten auf anderen Einzelbäumen im Talboden zwischen Stainz und Karbach neue Nistkästen errichtet werden. Tagelange Vorbereitungsarbeiten für die Anfertigung von neuen Kästen und die Restaurierung von alten Nistkästen waren der…

Mehr lesen

Ramsarwanderung an der Mur in Podturen – Kroatien

Bei Sonnenschein und warmen 15 °Celsius fand die diesjährige Ramsar Wanderung in dem kleinen Grenzort Podturen in Kroatien an der Mur ihren Ausgangspunkt. Über 700 Wanderer haben die Organisatoren sichtlich überrascht. Auch aus der Steiermark kamen fast 100 Teilnehmer. Schon während der Busfahrt erklärten Naturpark Direktorin Stanka Dessnik und LEiV-Geschäftsführer Mag. Bernard Wieser vom Internationalen…

Mehr lesen

Streuobsttag im Naturschaugarten

Der Streuobst-Sortentag des Blaurackenvereines LEiV mit Dr. Michael Suanjak bot umfangreiches Wissen rund um alte Sorten. Über 150 davon konnten einem breiten Publikum hergezeigt werden. Interessierte Besucher konnten auch noch einem Vortrag von DI Christian Holler aus Güssing lauschen, der die Zukunft des gesunden Obstes aus dem eigenen Garten, mit seiner Erfahrung als Mitglied der…

Mehr lesen

Ein tolles Blaurackenfest 2019

Im Vorfeld unseres Blaurackenfestes wurde über den unerwarteten Nachwuchs berichtet. Unsere letzten 4 Blauracken haben es doch noch geschafft, ein weiteres Mal zu brüten und damit allen Expertenmeinungen wiedersprochen. Nicht zuletzt diese Nachricht hat viele Freunde unseres Vereines dazu annimiert, uns beim jährlichen Blaurackenfest zu besuchen. Ein besonderer Gast, aus Judenburg angereist, war die steirische…

Mehr lesen