16. März 2022

Die Abnehmer kamen mit Anhänger zur Ausgabe der Pflanzen
Wieder hat der Blaurackenverein eine Streuobstbaum-Ausgabe organisiert. 18 Abnehmer bekamen 189 Bäume und natürlich auch eine Aufklärung über die richtige Pflanzung und Betreuung der Jungbäume. Die Baumwärter DI Stefan Tschiggerl und Mag. Curd Ranz haben schon zuvor die Bäumchen zugeschnitten, sodass im ersten Jahr keine weiteren Maßnahmen zu erledigen sind.

DI Stefan Tschiggerl hat die Ausgabe koordiniert
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
6. Februar 2022

Karl Lenz begrüßt DI Stefan Tschiggerl und die Teilnehmer auf seinem Hof
DI Stefan Tschiggerl ist der Streuobst-Meister des Vereines LEiV. Die ersten Schnittkurse im Jahr fanden heuer am Hof der Familie Lenz in Stainz bei Straden statt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
31. Januar 2022

Spannende Lichtbedingungen im Dachstuhl
Dank dem Einsatz von Berg& Naturwächtern Gerald Wolf, Leo und Max Ladenhauf-Lieschnegg und den LEiV-Mitarbeitern Obmann Karl Lenz, Bernd Wieser und Curd Ranz konnte auch 2022 zum 15x die aufwendige Arbeit im Dachstuhl des Pfarrhofes durchgeführt werden. Die Wochenstube wird sich ab April wieder füllen. Eine Unterstützung für die Berg& Naturwacht für dieses Projekt gab es auch von der Marktgemeinde Klöch. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
13. Dezember 2021
Insgesamt 3500 Bäumchen, vorwiegend seltener Streuobstsorten werden, bzw. wurden an ca. 350 Streuobst-Sortenbesitzer in den Jahren 2019 bis 2022 von Verein LEiV über die ELER-Förderschiene des Landes Steiermark und der EU im Bezirk Südoststeiermark ausgegeben. Nach der Ausgabe erfolgt auch eine Kontrolle der Pflanzung durch den Verein.

Die Bäumchen müssen richtig am Haltepfosten befestigt werden
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
2. September 2021

NMS Bad Radkersburg untersucht den Drauchenbach
Auch wenn es, bedingt durch die Covid 19 Pandemie, gar nicht leicht gemacht wurde – Ende Juni und Anfang Juli konnten noch 10 Schulworkshops über das ausgesprochen erfolgreiche Projekt „Natura 2000 macht Schule“ des Vereins Lebende Erde im Vulkanland ausgetragen werden. Mit Unterstützung vom Land Steiermark, Abteilung für Naturschutz und allgemeinen Umweltschutz, sowie der Europäischen Union wurden über den Verein Lebende Erde im Vulkanland und unter der Projektleitung durch das Büro Natur aktuell 2021 nochmals mehr als 150 Schüler für die Naturschätze vor ihrer Haustüre begeistert. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
8. August 2021

7 Jungvögel bei den Blauracken! Das muss gefeiert werden. Wie üblich stand am 1. August-Sonntag das Blaurackenfest am Programm. Trotz schlechter Wettervorhersagen kamen unsere treuen Mitglieder und Freunde des Blaurackenvereines, um mit uns zu feiern. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
3. Juni 2021
Der Nachtkerzenschwärmer ist einer der seltensten Schmetterlinge Österreichs. Auf einer Magerwiese des Blaurackenvereins bei Straden gelang Bernd Wieser ein Nachweis.

Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
29. Dezember 2020
Unser Josef Plaschg ist nach schwerer Krankheit im 63. Lebensjahr am Heiligen Abend von uns gegangen. Seit den Anfängen unseres Vereines hat er uns bei unseren Ausflügen betreut und gefahren. Er hat viel positive Werbung für den Verein gemacht und selbst an zahlreichen Projekten mitgewirkt. Mit seiner Kamera hat er viele unserer Ausflüge aus seinem Blickwinkel eingefangen. Hier ein paar Erinnerungen an Sepp Plaschg.

Vogelkundliche Exkursion am Rosenberg 2016

Ausflug zum Grünen See 2016

Ausflug in die Wachau 2015

Herbstausflug nach Slowenien 2014

Gemütlich beim Blaurackenfest 2014

Ausflug zur Schwarzen Sulm 2013
Kategorie Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. November 2020

Heri Wagner, Helge Heimburg, Lorenz W. Gunczy
Wie vermutet sind unsere Wiesen ein Rückzugsort seltener Insektenarten und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei. Die Insektenforscher Lorenz Wido Gunczy und Helge Heimburg haben im Auftrag unseres Vereines 6 Wiesen und Biotope über den Sommer hin untersucht und ca. 150 Insektenarten nachgewiesen, über deren Existenz wir bisher noch nichts wussten. Aufgrund der hohen Diversität in diesen Wiesen war aber auch dieses Ergebnis wahrscheinlich. Schwebfliegen-Solitärbienen-Endbericht_30_11_2020
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
28. September 2020

Einer von 6 Ausstellungstischen bei der Streuobst-Sortenausstellung
Der Naturschaugarten in Stainz bei Straden wurde vom Verein LEiV für die Streuobst-Sortenausstellung des Jahres 2020 ausgewählt. Dr. Michael Suanjak von der ARGE Streuobst und Dipl-Ing Stefan Tschiggerl vom Blaurackenverein trugen die umfangreichste Ausstellung zusammen, die jemals in der Südoststeiermark hergezeigt wurde. Über 200 Sorten, Äpfel und Birnen und einige Strauchobstsorten verteilt auf den ganzen Garten, damit auch die Abstände unter den Besuchern eingehalten werden konnten, ergaben eine sehenswerte Übersicht über die Sorten der Region und seltenen Sorten aus Österreich, der EU und Weltweit. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »