Amphibienschutz Schiefer-Welten

Mit der Gruppe der Nachmittagsbetreuung der MS Fehring errichteten wir einen Schutzzaun im Grenzbereich Steiermark/Burgenland an der B 57. Der Zaun wird von einem ehrenamtlichen Burgenländer betreut. Das Straßenstück ist eines der verkehrsreichsten im Raabtal. Wir hoffen auf eine Amphibienschutzeinrichtung in diesem Abschnitt. Im dahinterliegenden Talraum liegt das Naturschutzgebiet Hohenbrugger Raab-Altarme.

Mehr lesen

In Schiefer gibt es eine Wanderung

Und auf der Bundesstraße jedes Jahr tote Erdkröten, Frösche und Molche. Doch es gibt auch die NMS Fehring, die ihrerseits die Amphibien vor dem Straßentod retten. Gerade die Altamphibien sind so wichtig. Jedes Tier sorgt für die Vergrößerung des Bestandes. Regina Halbedel hat die Verantwortung für ihre Schule übernommen und organisiert jedes Jahr fleißige Helfer!

Mehr lesen

Amphibienzaun in Obergnas

Wieder einmal hat die NMS Gnas mit ihren Lehrkörpern einen Amphibienschutztag eingelegt und bei den Roth-Teichen in Obergnas zusammen mit Bernd Wieser einen Schutzzaun für die gefährdeten Tiere errichtet. Seit 1998 wird hier schon ein Schutzzaun jährlich aufgebaut und betreut. Bis zu 2000 Tiere wandern hier auf 200 Meter Straßenlänge. Das ist ein Rekord!

Mehr lesen

Artenschutz-Unterricht beim Bezirksjägertag

Bernd Wieser konnte auch heuer wieder im Rahmen des Bezirksjägertages mit zahlreichen Schulklassen die Artenschutz-Projekte im Bezirk vermitteln. Wie wichtig die Rolle der Insekten in der Natur ist und was diese sosehr bedroht? Warum die letzten Blauracken Österreichs noch rund um Straden fliegen? Was die Berg& Naturwacht und die Schüler zur Rettung von Fledermäusen und…

Mehr lesen

Korbflechter wieder im Einsatz

Das Korbflechter-Jahr beginnt äußerst erfreulich. So sind in allen Korbflechter-Gruppen der Region Zuwächse von Interessenten zu verzeichnen. Unser immaterielles Kulturerbe lebt und atmet in vollen Zügen. Dank sei hier im Speziellen unseren Korbflechter-Lehrern auszusprechen, die sich hier ehrenamtlich einbringen, Material besorgen und die Schüler unterrichten. Geflochten werden nicht nur Körbe, sondern auch Alltagsgegenstände und Ziergegenstände….

Mehr lesen

Ein tolles Blaurackenfest 2019

Im Vorfeld unseres Blaurackenfestes wurde über den unerwarteten Nachwuchs berichtet. Unsere letzten 4 Blauracken haben es doch noch geschafft, ein weiteres Mal zu brüten und damit allen Expertenmeinungen wiedersprochen. Nicht zuletzt diese Nachricht hat viele Freunde unseres Vereines dazu annimiert, uns beim jährlichen Blaurackenfest zu besuchen. Ein besonderer Gast, aus Judenburg angereist, war die steirische…

Mehr lesen

Grenzelos Studenten arbeiten für den Wiesenschutz

Mit größtem körperlichen Einsatz bei hohen Temperaturen werden die Heumengen von den Steilhängen im Vulkanland gerecht. Studenten aus aller Welt helfen dabei auch diese schwierig zu bewirtschaftenden Wiesen zu erhalten. Die Alternative wäre wohl das völlige Zuwachsen mancher Hangflächen. Mit der Unterstützung des Blaurackenvereines und der Gemeinde Straden können die Studenten zwei Wochen lang die…

Mehr lesen