• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Markt der Artenvielfalt am 18. Mai 2022 10:00
  • Sensenmähkurs am 11. Juni 2022 8:00
  • BAT-Night in Klöch am 18. Juni 2022 20:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Blaurackenfest 2021 
 Extinction is forever
Natura 2000 macht Schule
2. September 2021, 09:16 Uhr.

NMS Bad Radkersburg untersucht den Drauchenbach

Auch wenn es, bedingt durch die Covid 19 Pandemie, gar nicht leicht gemacht wurde – Ende Juni und Anfang Juli konnten noch 10 Schulworkshops über das ausgesprochen erfolgreiche Projekt „Natura 2000 macht Schule“ des Vereins Lebende Erde im Vulkanland ausgetragen werden. Mit Unterstützung vom Land Steiermark, Abteilung für Naturschutz und allgemeinen Umweltschutz, sowie der Europäischen Union wurden über den Verein Lebende Erde im Vulkanland und unter der Projektleitung durch das Büro Natur aktuell 2021 nochmals mehr als 150 Schüler für die Naturschätze vor ihrer Haustüre begeistert.

Schüler der NMS Gnas, der NMS Bad Radkersburg sowie der VS Tieschen erlebten spannende Ausflüge in die Natur gemeinsam mit erfahrenen Biologen und Naturpädagogen. Claudia und Oliver Gebhardt, Karoline Kreimer Hartmann, Margit Zötsch, Gudrun Tiefenbach- Kaufmann und Andreas Tiefenbach brachten den Schülern und Schülerinnen Spannendes über die geschützten Tiere und Pflanzen unserer Natura 2000 Gebiete näher. Artenvielfalt und Biodiversität waren die Leitthemen dieser Workshops.

Die Kinder haben gelernt was Natura 2000 bedeutet und sogar einige der FFH Schutzgutarten selbst entdecken können – zum Beispiel die streng geschützte Gemeine Bachmuschel, den schön gefärbten Bitterling, den Steinbeisser sowie den Goldsteinbeisser. Spielerisch haben die Schüler der NMS Gnas im Stationenworkshop das Thema Biodiversität erarbeitet, über Fledermäuse und Amphibien gelernt, das Klima erforscht und nicht zuletzt den Gnasbach erkundet. Die Schüler der NMS Bad Radkersburg begaben sich auf die Spuren der Biber um Bad Radkersburg während ihre Kollegen die Artenvielfalt am und im Drauchenbach erkundeten. Die Kinder der VS Tieschen stellten schnell fest wie unterschiedlich die Artenvielfalt in einer bunten Blumenwiese im Vergleich zu einer Monokultur ist. Außerdem stürzten sie sich mit Begeisterung in den Drauchenbach bei Tieschen um verschiedene Natura 2000 Schutzgüter zu entdecken.

Workshop NMS Gnas – Bitterling und Goldsteinbeißer sind FFH- Anhangarten

NMS Gnas am Gnasbach

NMS Gnas beim Fledermausworkshop mit Oli Gebhardt

NMS Bad Radkersburg: Hornissenglasflügler bei der Paarung

NMS Bad Radkersburg am Drauchenbach

Workshop zum Thema Artenvielfalt


Abgelegt unter: Aktionen, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Schulen, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]