Das Korbflechter-Jahr beginnt äußerst erfreulich. So sind in allen Korbflechter-Gruppen der Region Zuwächse von Interessenten zu verzeichnen. Unser immaterielles Kulturerbe lebt und atmet in vollen Zügen. Dank sei hier im Speziellen unseren Korbflechter-Lehrern auszusprechen, die sich hier ehrenamtlich einbringen, Material besorgen und die Schüler unterrichten. Geflochten werden nicht nur Körbe, sondern auch Alltagsgegenstände und Ziergegenstände. Ca. 10 Korbflechter Abende werden durchgeführt. Der Korbflechter Ball findet am 24. Februar statt und das Palmbuschn Binden am Palm Samstag. In Stainz bei Straden finden die Korbflechter Abende immer am Freitag um 18 Uhr im Haus der Vulkane statt.
- Leopold Riedrich zeigt dem Nachwuchstalent die Technik
- Jung und Alt begeistern sich für das Flechten
- Schon die Kleinsten können mitmachen
- Auch Spaß gehört zum Flechtabend
- Genug Material ist vorhanden
- Altmeister Karl Lenz erkundigt sich über den Fortgang
- Die Strohkorb Näher sitzen in einer eigenen Gruppe zusammen
- Das Stroh für die Strohkorb Näher wurde über den Verein LEiV organisiert
- Ein bunter Mix an Gegenständen wird produziert