• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Sensenmähkurs am 11. Juni 2022 8:00
  • BAT-Night in Klöch am 18. Juni 2022 20:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Amphibienschutz an der Reither Landesstraße 
 Amphibienzaun in Obergnas
Artenschutz-Unterricht beim Bezirksjägertag
7. März 2020, 21:04 Uhr.

Eine Pflanze für 10 Insektenarten – wenn sie ausstirbt, trifft es auch die Insekten

Bernd Wieser konnte auch heuer wieder im Rahmen des Bezirksjägertages mit zahlreichen Schulklassen die Artenschutz-Projekte im Bezirk vermitteln. Wie wichtig die Rolle der Insekten in der Natur ist und was diese sosehr bedroht? Warum die letzten Blauracken Österreichs noch rund um Straden fliegen? Was die Berg& Naturwacht und die Schüler zur Rettung von Fledermäusen und Amphibien beitragen? Wie und wann die Amphibien-Arten laichen? Wann und warum die Amphibien wandern? Diese und viele weiteren Fragen beantwortete der Biologe. Und zum Schluss gab es auch noch ein Anfassen von Kröte, Frosch und Molch.

Der richtige Umgang mit den Amphibienarten – feuchte Hände, nicht über den Rücken streicheln!

Die Jäger des Bezirkes zeigen beim Bezirksjägertag nicht nur ihre Trophäen, sie möchten auch ihre Naturkompetenz vermitteln und bieten den Schülern einen Einblick in ihr Schaffen. Wissenswertes von der Jäger Arbeit gab es von Oberstleutnant Fritz Koschar aus Bad Radkersburg. Gebannt lauschten die Kinder seinen Ausführungen und wurden hineingezogen in das Jägerleben. Ein weiterer Höhepunkt war die Jagdhundeschau mit den verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Jagdhunderassen. Eine Ausstellung über die Lebensraumgestaltung der Jäger konnte ebenso besucht werden, wie eine Führung durch die Trophäenschau.

Amphibien-StandBernd Wieser am
Eine Pflanze für 10 Insektenarten – wenn sie ausstirbt, trifft es auch die Insekten
Stationsbetrieb am Bezirksjägertag

Kröten-Männchen in Laichstimmung
Der richtige Umgang mit den Amphibienarten – feuchte Hände, nicht über den Rücken streicheln!
Blauracken-Artenschutzprojekt

Jägerwerbung
Blauracken-Stand
Infostand

Insektenstand
Amphibienstand
Schmetterlinge und Käfer


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]