20. Februar 2021

Johann Kaufmann (Wiesi) mit seinem Lader in Aktion
Wir verdanken Johann Kaufmann sehr viel. Seit über 10 Jahren schon hilft er uns bei der Nistkastenpflege ehrenamtlich und stellt seinen Lader und seine Zeit dafür zur Verfügung. Die Aktion benötigt pro Jahr mindestens 3 Tage und kann nur an Tagen mit gefrorenem Boden durchgeführt werden, damit wir keine Schäden am Kulturboden hinterlassen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
7. März 2020

Eine Pflanze für 10 Insektenarten – wenn sie ausstirbt, trifft es auch die Insekten
Bernd Wieser konnte auch heuer wieder im Rahmen des Bezirksjägertages mit zahlreichen Schulklassen die Artenschutz-Projekte im Bezirk vermitteln. Wie wichtig die Rolle der Insekten in der Natur ist und was diese sosehr bedroht? Warum die letzten Blauracken Österreichs noch rund um Straden fliegen? Was die Berg& Naturwacht und die Schüler zur Rettung von Fledermäusen und Amphibien beitragen? Wie und wann die Amphibien-Arten laichen? Wann und warum die Amphibien wandern? Diese und viele weiteren Fragen beantwortete der Biologe. Und zum Schluss gab es auch noch ein Anfassen von Kröte, Frosch und Molch. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
13. Mai 2019

Gleisdorfer Alpenverein besucht Blaurackenwiesen bei Kronnersdorf
Eine Wiesentour mit dem Alpenverein Gleisdorf und Organisator Sepp Gauster stand gestern am Programm. 2 Blauracken gab es zum Drüber streuen.

Totholz im Amphibien-Biotop Neusetz, ein wichtiges Strukturelement
Zur Wiesentour, im Speziellen zur Orchideenblüte im Steirischen Vulkanland waren der Alpenverein Gleisdorf mit Mag. Bernard Wieser verabredet. Verschiedene Wiesengesellschaften, neu geschaffene Biotope, Pflegemaßnahmen, die die Artenvielfalt garantieren, das waren die Themen, die in Wort und Person verdeutlicht wurden. In Neusetz gab es einen Besuch beim Ersatzbiotop für das neue Straßenstück auf den Rosenberg. Amphibienzäune sollen die Jungfrösche vor dem Straßentod retten und sie in Richtung Waldfläche umleiten. Ein Artenschutzprojekt mit dem Hundsfisch findet hier statt. Die beiden flachen Wasserflächen eignen sich sehr gut dafür. Für größere Fische ist das Wasser zu seicht. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Rangertour mit Alpenverein Gleisdorf