5. Mai 2022

Klöcher Wochenstube ist schon wieder gut gefüllt.
Schon seit Anfang April sind sie wieder zurück in ihren Wochenstuben. Das es heuer schon so früh losging, dafür sorgte wohl der warmfeuchte Frühlingsbeginn Anfang April.

Über 40 neue Fledermauskästen haben wir im April errichtet
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
31. Januar 2022

Spannende Lichtbedingungen im Dachstuhl
Dank dem Einsatz von Berg& Naturwächtern Gerald Wolf, Leo und Max Ladenhauf-Lieschnegg und den LEiV-Mitarbeitern Obmann Karl Lenz, Bernd Wieser und Curd Ranz konnte auch 2022 zum 15x die aufwendige Arbeit im Dachstuhl des Pfarrhofes durchgeführt werden. Die Wochenstube wird sich ab April wieder füllen. Eine Unterstützung für die Berg& Naturwacht für dieses Projekt gab es auch von der Marktgemeinde Klöch. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
3. März 2021

Der verwachsene Biotop Neusetz – eine Ausgleichsmaßnahme für eine neue Straßenanlage in Richtung Neusetzberg
Rechtzeitig vor der Amphibienwanderung wurden im Biotop Neusetz ein Teil der Rohrkolben-Bestände entfernt und somit freie Wasserflächen geschaffen, in denen die Kaulquappen später im Teich leichter zu den warmen Stellen schwimmen können. Die Gemeinde Straden stellt für diese Aktion einen Bagger zur Verfügung. Der Blaurackenverein transportierte den Aushub auf einen seiner Ackerflächen in der Nähe. Der Biotop nützt auch der Gemeinde, die dadurch im Talboden die Vorfluter seltener ausbaggern muss. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
7. März 2020

Eine Pflanze für 10 Insektenarten – wenn sie ausstirbt, trifft es auch die Insekten
Bernd Wieser konnte auch heuer wieder im Rahmen des Bezirksjägertages mit zahlreichen Schulklassen die Artenschutz-Projekte im Bezirk vermitteln. Wie wichtig die Rolle der Insekten in der Natur ist und was diese sosehr bedroht? Warum die letzten Blauracken Österreichs noch rund um Straden fliegen? Was die Berg& Naturwacht und die Schüler zur Rettung von Fledermäusen und Amphibien beitragen? Wie und wann die Amphibien-Arten laichen? Wann und warum die Amphibien wandern? Diese und viele weiteren Fragen beantwortete der Biologe. Und zum Schluss gab es auch noch ein Anfassen von Kröte, Frosch und Molch. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
6. Februar 2020

Viel Platz ist nicht in der Waltrahöhle
Der Waltrafelsen ist nicht nur bei den okulten Vollmondsüchtigen und Teufelsbeschwörern bekannt, auch die Fledermäuse lieben diesen Ort. Drei Höhlen geben den Tieren einen Platz zum Überwintern oder zum Rasten während ihrer Wanderflüge. Das wurde heute nachgewiesen, nachdem sich Primoz Presetnik und Aja Zamolo in die engen Höhlen gezwungen haben und darin Spuren und überwinternde Fledermäuse angefunden haben. Der Weinweg der Sinne ist um eine Attraktion reicher. Gefördert wird diese Untersuchung von der Europäischen Union. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
3. Juli 2019

Wiesen schauen im Streuobstgarten
Einen Tag mit LEiV-Geschäftsführer Mag. Bernard Wieser auf den LEiV-Pachtflächen verbrachte die Bezirksstelle der B&N Graz im Südoststeirischen Hügelland. Prioritäre Zielsetzungen im NATURA2000 Gebiet mit der Erhaltung der Freiland-Lebensräume für die Blauracke aber auch für 600 Kräuter und über 100 Gräserarten und die gesetzten Maßnahmen standen am Vormittagsprogramm. Der LEiV-Betrieb umfaßt 130 ha Landwirtschaft, derzeit 8 Artenschutzprojekte und die Öffentlichkeitsarbeit dazu. Außerdem findet laufend Forschung statt. Junge und versierte Forscher tragen ihren Anteil am Naturführer Vulkanland bei, mittlerweile ein Standardwerk für Wanderer im Vulkanland. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Rangertour mit B&N Bezirksgruppe Graz