Arbeitswoche der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft

Nach 2014 fand nun wieder eine Arbeitswoche der ÖMG (Österreichische Mykologische Gesellschaft) im Steirischen Vulkanland statt. Organisator Mag. Bernard Wieser freute sich über 25 Forscher aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien. Präsidentin Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Greilhuber leitet die Organisation und ist auch die Hauptverantwortliche für das Zusammentragen von Verbreitungsdaten heimischer Pilzarten. Trotz lang…

Mehr lesen

Streuobst-Sortentag

Die Obst-Sortenausstellung fand beim Haus der Vulkane im Naturschaugarten statt. Im Zentrum des Streuobsttages des Blaurackenvereines LEiV und des Vereines OBST.WEIN.GARTEN Straden stand diesmal ein Gerät, das die Ernte von Streuobst erleichtern kann: Die Obstraupe der Fa. Organic Tools. Die mit einem Fahrrad-Akku betriebene Erntemaschine sammelt Obst, Nüsse und Kastanien rasch und schonend auf und…

Mehr lesen

Zertifizierung der Erwachsenenbildung

Bei einem Workshop im Nationalpark Gesäuse lud das Bildungsnetzwerk und die Bildungsabteilung des Landes Steiermark zu Gesprächen zur Zukunft der Umweltbildung und Naturschutz ein. Begrüßt wurden wir vom Nationalpark-Geschäftsführer Herbert Wölger, der uns einen Überblick über die Aufgaben seiner Mannschaft im Nationalpark gab. Danach gab es Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themen der Erwachsenenbildung, wie Zielgruppenerreichung, Qualitätsentwicklung,…

Mehr lesen

Streuobsttag in der MS Straden

Einen Vormittag lang bekamen 100 Schüler der MS Straden und der VS Straden im Rahmen eines Stationsbetriebes Informationen über das heimische Streuobst. Woher kommt es? Welchen Wert hat es für uns Menschen? Welche Bedeutung für den Naturschutz gibt es? Wie kann man die Sorten unterscheiden? Eine Verkostung von Apfelchips, Apfelscheiben, Apfelsaft und vielen weiteren Produkten…

Mehr lesen