Forschung
Forschung
Fledermauskartierung im Europaschutzgebiet
Der Blaurackenverein LEiV wurde vom Land Steiermark mit einer Erhebungsarbeit für Waldfledermäuse beauftragt. Seit 2004 arbeiten wir hier mit dem slowenischen Fledermausexperten Primoz Presetnik zusammen. Am ersten Abend konnten wir bei den Schatzl-Teichen in Muggendorf schon 7 Arten nachweisen.
Erste Schmetterlingsforschungen in Glojach
Im Rahmen der Aktion Ferien(s)pass haben der Blaurackenverein „Lebende Erde im Vulkanland“, die beiden Einsatzgruppen der Berg& Naturwacht St. Stefan/Rosental und Jagerberg sowie die beiden Gemeinden St. Stefan im Rosental und Jagerberg gemeinsam eine neue Ferienpassaktion ins Leben gerufen.
Leuchtabend in Oedt
Seit 2016 führen wir für unsere Kleinen einen von Forschern begleiteten Leuchtabend in Oedt bei Feldbach durch. Die Kinder sind inzwischen schon Spezialisten und saugen alles in sich auf, was die Experten von sich geben. Unterstützt wird dieser Leuchtabend von der Gemeinde Feldbach und von den Grundbesitzern in Oedt. Alois Rauch, Imker gleich unterhalb der…

Ferien-S(pass) in Straden
Das Leuchtzelt sendet ein Blaulicht aus, das für die Schmetterlinge magisch anziehend wirkt Endlich Sommerferien. Was tun mit den Kindern? Das fragen sich viele Eltern. Seit einigen Jahren veranstalten die Gemeinden im Vulkanland die Aktion Feriens(pass), bei der Kinder bei verschiedenen Firmen und Organisationen in Projekte hineinschnüffeln dürfen und damit der Ferienzeit einen zusätzlichen Sinn…
Energy Globe Award Styria – Auszeichnung für den Blaurackenverein
Bei der diesjährigen Verleihung des Energy Globe Award Styria wurde eine Einreichung unseres Vereines zum Schutz unserer Böden für die finale Auswahl berücksichtigt und wir erfuhren eine Einladung in die Alte Universität Graz wo sich das Who is Who der steirischen Energieforschung und die Steirischen Industriebetriebe trafen. Neben der TU Graz und der Montan-Universität standen…
Blaurackengebiet bei Zadar schon wieder besetzt
Unser Projektgebiet bei Zadar ist schon wieder gut besetzt. 25 Brutpaare gab es da letztes Jahr und heuer im April haben der Blaurackenverein mit Bernd Wieser zusammen mit Darko Grlica 7 weitere Nistkästen errichtet.
Ökologischer Spaziergang im Naturwald
Schritt für Schritt den Wald in eine ökologische und ökonomische Oase umbauen. Das ist das Ziel das der Verein Naturw@ld Steiermark verfolgt. Valentin Krenn ist Obmann dieses Vereines und hat mit seinen Ideen schon einige Preise eingeheimst.
Fledermäuse brauchen wieder unsere Hilfe
Schon seit Anfang April sind sie wieder zurück in ihren Wochenstuben. Das es heuer schon so früh losging, dafür sorgte wohl der warmfeuchte Frühlingsbeginn Anfang April.
Vogelstimmen erkennen
Die Ausbildung der Berg& Naturwächter ist Bernd Wieser ein großes Anliegen. Ob Tier oder Pflanze, ein Bergwächter muss Bescheid wissen, wenn es um unsere Natur geht. So wurde nun ein Kurs in Donnersdorf durchgeführt und die Stimmen von Feldsperling, Kleiber, Kohlmeise, Fasan, Erlenzeisig, Blaumeise, Buchfink, Rotkehlchen und anderen Vogelarten erlernt. Ein stiller Vogel ist der…