Pilz-Forschungswoche Nördliche Kalkalpen

Die Österreichische Mykologische Gesellschaft erforscht hochwertige Gebiete in Österreich auf die Artenvielfalt innerhalb der Pilzwelt. Dazu gehören neben den Nationalparken auch Regionen, wie das Steirische Vulkanland oder die Böhmische Masse. Prof. Dr. Irmgard Grailhuber, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der UNI WIEN, ist auch Präsidentin der ÖMG. Sie sucht die Untersuchungsgebiete aus und organisiert die…

Mehr lesen

Verein Grenzenlos unterstützt Verein LEiV mit Greencamp

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass sich internationale Freiwillige über den Verein Grenzenlos für das Greencamp des Blaurackenvereines melden. Auch 2024 konnten wir 7 Internationale bei uns begrüßen und in unser Team eingliedern. Durch die Unterstützung der Marktgemeinde Straden haben wir mit dem Sporthaus Krusdorf eine geeignete Unterkunft für 2 Wochen gefunden. Dort können…

Mehr lesen

Leuchtabend und Achtsamer Umgang mit Licht

Im Rahmen der Ferienpass-Aktion im Steirischen Vulkanland und 16 seiner Mitgliedsgemeinden wurden 10 Leuchtabende mit Beteiligung von den Schmetterlingskundlern Dr. Rupert Fauster und Leo Kuzmits aus den Reihen des Landesmuseums Joanneum durchgeführt. Forschungen werden im Vulkanland schon seit über 50 Jahren durchgeführt. Bisher sind 1600 Schmetterlingsarten in der Region Steirisches Vulkanland bekannt. 70 % unserer…

Mehr lesen

Fledermausnacht in der Klöcher Vinothek

Mit Hilfe der Naturschutzakademie und des Blaurackenvereines und finanzieller Unterstützung von Land Steiermark und EU für die Vortragenden konnte auch heuer wieder die BAT-Night in der Vinothek Klöch stattfinden. Bernd Wieser vom Blaurackenverein LEiV begrüßte die Gäste aus dem Bezirk Südoststeiermark und darüber hinaus mit einer Einführung zu den Fledermausschutzmaßnahmen des Blaurackenvereines seit 2004. Zusammen…

Mehr lesen

Ins Dreiländereck

Man möchte es kaum glauben. So nahe liegt ein naturbelassenes Tal ohne Forstwirtschaft und mit einem Naturflüsschen. Das Zemingtal zieht sich vom Grenzstein nach Oberzeming im ungarischen Nationalpark Örzeg. Wir gehen vom Buschenschank Lang in Oberdrosen zum Dreiländereck und biegen dann durch den Orchideenwald bergab ins Zemingtal ab. Dort, wo der Zemingbach das erste Mal…

Mehr lesen

Biosphärenpark-Freunde in Ratschendorf

Es gibt Menschen, die in sich eine Botschaft tragen. Die Botschaft heißt: Liebe deinen Lebensraum! Doch zuvor muss die Bedeutung verinnerlicht werden. Heinz Kranzelbinder organisierte eine Wanderung mit den Freunden des Biosphärenparks Grenzmur rund um Ratschendorf zu den natürlichen und kulturellen Hotspots. Mit dabei die Spezialisten: Andreas Tiefenbach – Vogelkunde und Wasserlebewesen, Detlef Prelicz –…

Mehr lesen

Ausstellung beim Bezirksjägertag

Beim jährlichen Bezirksjägertag und der Trophäenschau im Komm-Zentrum Leitersdorf bei Feldbach hat man im Bezirk Südoststeiermark die Öffentlichkeitsarbeit an erste Stelle gesetzt. Zusätzlich eingeladen war wieder der Blaurackenverein LEiV, der mit einer Insektenschau und der Vorführung heimischer Amphibien über 200 Schüler begeistern konnte. Bezirksjägermeister Rudi Eder wird nicht müde, die Bedeutung der jagdlichen Einrichtungen für…

Mehr lesen

Streuobstgärten sind eine Oase des Lebens

Der Streuobstgarten hat seinen Namen von im Gelände verstreut liegenden Obstgärten. Bis zu den 50er Jahren des 20. Jhdt. waren Streuobstgärten eine gute Einnahmequelle. Das Tafelobst wurde mühsam geerntet und wurde aus der Südoststeiermark in Richtung große Städte exportiert. Aus Nordamerika kamen die Spalierobstanlagen und verdrängten nach und nach den Streuobstgarten in seiner wirtschaftlichen Bedeutung….

Mehr lesen

Mitgliederversammlung mit Neuwahl

Zur Mitgliederversammlung durften wir heuer die Ehrengäste LAbg. Julia Majcan, LAbg. Andreas Lackner, Bgm. Anton Edler und Bgm. Martin Weber begrüßen. Außerdem sind Bezirksnaturschutzbeauftragter Johann Pfeiler und Europaschutzgebietsbetreuer Andreas Breuss zur Versammlung gekommen. Karl Lenz führte durch die Tagesordnung und begrüßte über 40 Mitglieder des Vereines, die sich am Sonntag die Zeit genommen haben um…

Mehr lesen