Ausgabe der Streuobstbäume

Ein von EU und Land Steiermark unterstütztes ELER-Projekt fördert die Streuobst-Baumpflanzung im Europaschutzgebiet. Der Rückgang von 1000 Bäumen pro Jahr im ESG kann dadurch etwas kompensiert werden. Die Naturschutzabteilung, bzw. AMA, hat diese 100% Förderung leider nur noch für die Schutzgebiete vorgesehen. Das Team des Blaurackenvereines ist schon eingespielt und hat in kurzer Zeit Bäume…

Mehr lesen

Streuobst macht Schule

Wie schon im Vorjahr konnte der Blaurackenverein LEiV auch heuer wieder einen Tag mit den Schülern der VS Straden und der MS Straden zum Thema Streuobst, Herkunft, Wert und Nutzung verbringen. Verkostet wurden verschiedene Streuobst-Sorten als Frucht, Trockenfrucht, Saft oder Essig. Dem kulinarischen Erlebnis folgte ein Streifzug durch die Geschichte der Kernobst- und Steinobstarten über…

Mehr lesen

Besuch von Cocco

Cocco spielt in der Musikgruppe Sacambaya aus Bolivien, aus dem gleichnamigen Flusstal. Er ist in unserer Gegend schon sehr bekannt, weil er schon viele Auftritte hinter sich hat. Er wirbt für seine Stadt und das Umland in seiner Gemeinde. Denn dort herrscht die große Wassernot. Die offiziellen Stellen seines Landes sind korrupt und verweigern finanzielle…

Mehr lesen

Gründungsmitglied Luis Zafosnik verstorben

Seit den Anfängen des Blaurackenvereines, noch unter der Pacht- und Pflege-Interessensgemeinschaft vor 25 Jahren hat sich Luis Zafosnik aktiv in unsere Sache eingebracht. Mit den Korbflechtern wurden Felder für das Strohkorbflechten angebaut, Strohmandln errichtet, das Stroh in seiner Scheune händisch gedroschen und für das Flechten gebündelt. Beim Ökokataster 1997 wurde festgestellt, dass Luis und Maria…

Mehr lesen

Streuobsttag im Naturschaugarten

Der Streuobst-Sortentag des Blaurackenvereines LEiV mit Dr. Michael Suanjak bot umfangreiches Wissen rund um alte Sorten. Über 150 davon konnten einem breiten Publikum hergezeigt werden. Interessierte Besucher konnten auch noch einem Vortrag von DI Christian Holler aus Güssing lauschen, der die Zukunft des gesunden Obstes aus dem eigenen Garten, mit seiner Erfahrung als Mitglied der…

Mehr lesen

Korbflechterball – einzigartig auf der Welt

  Unsere Korbflechter treffen sich nicht nur zum gemeinsamen Flechten in vielen gemütlichen Runden, zur Faschingszeit wird auch getanzt und miteinander gefeiert. Ein Polonaise steht am Beginn des Festes. Beim alljährlichen Korbflechter- und Besenbinderball im Haus der Vulkane wurden auch diesmal lustige Spiele und Wettkämpfe durchgeführt. Es beteiligten sich 4 verschiedenen Korbflechtergruppen aus Stainz bei…

Mehr lesen