• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Ramsarwanderung am Tag der Erde am 16. April 2023 10:00
  • 1. Mai-Ausflug am 1. Mai 2023 6:30

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Amphibienwanderung angelaufen 
 Amphibienzaun Schiefer
Naturschutzausstellung im Zehnerhaus
13. März 2023, 09:39 Uhr.

Bernd Wieser erklärt, was Naturschutz eigentlich bedeutet

Im Rahmen des jährlichen Bezirksjägertages konnte auch heuer wieder eine Leistungsschau des Naturschutzes im Bezirk Südoststeiermark gezeigt werden. Beteiligt hat sich die Berg- & Naturwacht Ortsstelle Radkersburg und der Blaurackenverein LEiV.

Großer andrang bei den Naturschutzständen

Das Bezirksjagdamt und die Jagdschutzvereine bemühen sich eine ganzheitliche Darstellung des Jägerlebens und -tuns darzustellen und laden auch Partner zur Ausstellung und Führung ein. Seit über 20 Jahren ist der Blaurackenverein schon Partner der Bezirksjagd und nutzt diese Ausstellungsmöglichkeiten.

Gerlinde Schober am Stand der Berg- & Naturwacht

Die heurigen Schwerpunkte lagen in der Aufklärung der Schüler. Was ist Naturschutz? Worum geht es eigentlich dabei im Kern? Welche Arten sind betroffen? Warum gibt es eine Amphibienschutzaktion? Was bewirkt die Lichtverschmutzung bei den Insekten?

Uschi Radkowitz zeigt Filmaufnahmen von den Amphibienzäunen

Viele Themen, die in kurzer Zeit nur angesprochen werden konnten. Bernd und Isabella Wieser betreuten die Ausstellung des Blaurackenvereines. Uschi Radkowitz und Gerlinde Schober betreuten den Berg- & Naturwachtstand.

Der Star der Ausstellung – die Erdkröte

320 Schüler aus dem Bezirk waren gekommen und wurden zwischen Jagdhundestand, Wildstand, Jagdlichen Methoden und den Naturschutzständen eingewiesen. Eine Jause sponserte die Stadtgemeinde Bad Radkersburg.

Ehrenbezirksjägermeister Alfred Wonisch am Wildstand

Auch am Bezirksjägertag selbst konnten 600 Jäger und zahlreiche Gäste die Stände begutachten. Die Ausstellung stand insgesamt 4 Tage zur Ansicht.


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]