• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Ramsarwanderung am Tag der Erde am 16. April 2023 10:00
  • 1. Mai-Ausflug am 1. Mai 2023 6:30

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Totholzbiotope auf LEiV-Wiesen 
 Amphibienwanderung angelaufen
Ein neuer Storchenhorst entsteht
7. März 2023, 18:52 Uhr.

Curd Ranz im Schwarzstorch-Horst

Seit einem Jahrzehnt schon brütet ein Schwarzstorch in einem Waldstück bei Feldbach. Doch nun hat sich ein Ast selbständig gemacht und droht das Nest vom Baum zu werfen. Jedenfalls ist es absturzgefährdet. Ein Horst hat ein Gewicht von bis zu 300 kg. Es ist unmöglich in schiefer Hanglage auf eine Höhe von 20 Meter zu steigen und den Horst zu sichern, ja vielleicht am Horstbaum herum zu schneiden. Also hat Bernd Wieser mit dem Waldbesitzer gesprochen und einen neuen Baum für einen Kunsthorst ausgewählt.

Auf 25 Meter einen Horst zu errichten, dass braucht Mut

In die Tat umgesetzt hat Mag. Curd Ranz den neuen Horst. Er ist mit seiner Kletterausrüstung auf den Baum gestiegen und hat mit Hilfe von Bernd Wieser und Andreas Tiefenbach die einzelnen Holzteile für das Horst-Plateau am Baum angebracht. Zum Schluss wurde ein aus Fichten- und Tannenästen geflochtener Kranz auf dem Plateau von Curd Ranz befestigt. Alle Arbeiten geschahen auf fast 25 m Höhe. Einen Dank an Curd Ranz für seinen Mut!


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]