
LEiV Shop Produkt
LEiV Shop Produkt


Streuobst-Sortentag Verein LEiV
Seit 2016 ist der Streuobst-Sortentag des Blaurackenvereines nun schon fixer jährlicher Event und hat immer mehr Zuspruch von Streuobstgarten Besitzern, welche sich über die Sortenvielfalt informieren möchten. Mit Unterstützung des Naturschutz-Referates des Landes Steiermark sorgt der Pomologe Dr. Michael Suanjak für Aufklärung im Sortengarten Vulkanland. Unterstützt von DI Stefan Tschiggerl, Mag. Curd Ranz, Mag. Bernard…

Streuobst macht Schule
Wie schon im Vorjahr konnte der Blaurackenverein LEiV auch heuer wieder einen Tag mit den Schülern der VS Straden und der MS Straden zum Thema Streuobst, Herkunft, Wert und Nutzung verbringen. Verkostet wurden verschiedene Streuobst-Sorten als Frucht, Trockenfrucht, Saft oder Essig. Dem kulinarischen Erlebnis folgte ein Streifzug durch die Geschichte der Kernobst- und Steinobstarten über…

Renaturierung von Ackerflächen
Ackerflächen, die in Streuobstwiesen überführt werden, so wünscht man sich eine Renaturierungsmaßnahme im Naturschutz Steiermark. Das solche Projekte schon öfters umgesetzt worden sind, beweist der Blaurackenverein Lebende Erde im Vulkanland. Immerhin hat man 50 ha Ackerland wieder in Grünland umgewandelt und führt diese Flächen als Wechselgrünland, bzw. Dauergrünland, wo es möglich war und man hat…

Blaurackenfest 2024
Es begann mit schönstem Wetter. Alle Stände waren gerichtet und schon bald füllte sich das Festgelände mit Freunden des Blaurackenvereines. Unsere Jugendlichen vom Greencamp unterstützten die Stände und auch das Liebeck-Team beim Abservieren und Geschirrwaschen. Die Lebenshilfe Straden beteiligte sich ebenfalls am Service. Die Pippi-Langstrumpf-Pferde für die Kutschenfahrten begannen mit ihren Ausfahrten ins Talgelände. Die…


Streuobstgärten sind eine Oase des Lebens
Der Streuobstgarten hat seinen Namen von im Gelände verstreut liegenden Obstgärten. Bis zu den 50er Jahren des 20. Jhdt. waren Streuobstgärten eine gute Einnahmequelle. Das Tafelobst wurde mühsam geerntet und wurde aus der Südoststeiermark in Richtung große Städte exportiert. Aus Nordamerika kamen die Spalierobstanlagen und verdrängten nach und nach den Streuobstgarten in seiner wirtschaftlichen Bedeutung….

Reinigung Wochenstube Klöch
3500 Fledermäuse leben im Sommer im Dachstuhl des Pfarrhofes Klöch und leider schaffen es auch immer wieder einige Straßentauben über Umwege in den Dachstuhl. Deshalb rückt die Berg- & Naturwacht Bad Radkersburg und der Blaurackenverein LEiV jedes Jahr zur Säuberung aus. Es besteht ein sehr gutes langjähriges Einvernehmen mit der Hauspflegerin und den Bewohnern des…

Streuobsttag in der MS Straden
Einen Vormittag lang bekamen 100 Schüler der MS Straden und der VS Straden im Rahmen eines Stationsbetriebes Informationen über das heimische Streuobst. Woher kommt es? Welchen Wert hat es für uns Menschen? Welche Bedeutung für den Naturschutz gibt es? Wie kann man die Sorten unterscheiden? Eine Verkostung von Apfelchips, Apfelscheiben, Apfelsaft und vielen weiteren Produkten…

Unser Bio-Pressobst-Film ist da!
Presseinformationen – Ökoland (oekoland.at) Vor 2 Jahren haben wir einen Streuobstfilm mit Bio-Austria zusammen gemacht. Nun wurde er veröffentlicht.