Die 10 Todsünden der Wasserkraft

Die Betreiberfirmen von Wasserkraftanlagen versuchen immer wieder das Image der Wasserkraft durch Greenwashing zu verbessern. Sie gehören zu den besten Sportsponsoren, was natürlich auch eine Abhängigkeit der Gesellschaft von den Energieriesen mit sich bringt. Nie wird über die Nachteile dieser Form der Energiegewinnung gesprochen und doch trägt die Wasserkraft massiv zum Artensterben und zur Klimaverschlechterung…

Mehr lesen

Streuobstbäume jetzt schneiden

Die alten Bäume müssen nicht mehr jedes Jahr geschnitten werden. Nur wenn sie in ein Ungleichgewicht kommen, nach Astbrüchen, oder wenn sie von Misteln befallen sind muss ein Schnitt durchgeführt werden, damit sie noch ein paar Jahrzehnte länger leben können. Für die natürlichen Begleiter bedeutet dies Möglichkeiten zum brüten oder für die Eiablage bei den…

Mehr lesen

Pfarrhof Klöch – Fledermaus-Wochenstube wieder sauber

Dank dem Einsatz von Berg& Naturwächtern Gerald Wolf, Leo und Max Ladenhauf-Lieschnegg und den LEiV-Mitarbeitern Obmann Karl Lenz, Bernd Wieser und Curd Ranz konnte auch 2022 zum 15x die aufwendige Arbeit im Dachstuhl des Pfarrhofes durchgeführt werden. Die Wochenstube wird sich ab April wieder füllen. Eine Unterstützung für die Berg& Naturwacht für dieses Projekt gab…

Mehr lesen

Interview mit einem Naturschützer

Christian (- Bertl -) Neuhold interviewt Bernd Wieser für Radio Agora in seiner Sendung Downtown Bad Radkersburg. Die Biografie eines Naturschützers und Netzwerkers für die Natur im Südosten Österreichs war das Thema und es ergab sich ein breites Spektrum an Lebenserfahrungen, Projekten und Vorlieben des Naturschützers. Die Gabe, Menschen für den Naturschutz zu gewinnen ist…

Mehr lesen

Streuobst pflanzen mit der MS Gnas

Dir. Ing. Georg Kaufmann von der MS Gnas hatte eine Idee. Ein Grundstück neben der Schule war ungenutzt und bot sich für einen Naturlernpark an. Jede Schulklasse sollte bei der Gestaltung eingebunden sein. Zusammen mit Bernd Wieser vom Blaurackenverein wurde ein Brainstorming zur Umsetzung gemacht. Was nun dabei herauskam wird in Zukunft umgesetzt. Heimische Bäume…

Mehr lesen

Natura 2000 macht Schule

Auch wenn es, bedingt durch die Covid 19 Pandemie, gar nicht leicht gemacht wurde – Ende Juni und Anfang Juli konnten noch 10 Schulworkshops über das ausgesprochen erfolgreiche Projekt „Natura 2000 macht Schule“ des Vereins Lebende Erde im Vulkanland ausgetragen werden. Mit Unterstützung vom Land Steiermark, Abteilung für Naturschutz und allgemeinen Umweltschutz, sowie der Europäischen…

Mehr lesen

Greencamp

Die Vereinswiesen sind steil und das Heu muss oft weit befördert werden, bevor es die Maschinen weiter bearbeiten können. Seit 5 Jahren helfen Studenten und junge Erwachsene bei dieser anstrengenden Arbeit für 2 Wochen im Hochsommer. Auch heuer waren wieder 9 Teilnehmer des Greencamps über den Verein Grenzenlos beim Blaurackenverein tätig. Unter strenger Einhaltung der…

Mehr lesen