Streuobst pflanzen mit der MS Gnas

Dir. Ing. Georg Kaufmann von der MS Gnas hatte eine Idee. Ein Grundstück neben der Schule war ungenutzt und bot sich für einen Naturlernpark an. Jede Schulklasse sollte bei der Gestaltung eingebunden sein. Zusammen mit Bernd Wieser vom Blaurackenverein wurde ein Brainstorming zur Umsetzung gemacht. Was nun dabei herauskam wird in Zukunft umgesetzt. Heimische Bäume…

Mehr lesen

Natura 2000 macht Schule

Auch wenn es, bedingt durch die Covid 19 Pandemie, gar nicht leicht gemacht wurde – Ende Juni und Anfang Juli konnten noch 10 Schulworkshops über das ausgesprochen erfolgreiche Projekt „Natura 2000 macht Schule“ des Vereins Lebende Erde im Vulkanland ausgetragen werden. Mit Unterstützung vom Land Steiermark, Abteilung für Naturschutz und allgemeinen Umweltschutz, sowie der Europäischen…

Mehr lesen

Greencamp

Die Vereinswiesen sind steil und das Heu muss oft weit befördert werden, bevor es die Maschinen weiter bearbeiten können. Seit 5 Jahren helfen Studenten und junge Erwachsene bei dieser anstrengenden Arbeit für 2 Wochen im Hochsommer. Auch heuer waren wieder 9 Teilnehmer des Greencamps über den Verein Grenzenlos beim Blaurackenverein tätig. Unter strenger Einhaltung der…

Mehr lesen

In Schiefer gibt es eine Wanderung

Und auf der Bundesstraße jedes Jahr tote Erdkröten, Frösche und Molche. Doch es gibt auch die NMS Fehring, die ihrerseits die Amphibien vor dem Straßentod retten. Gerade die Altamphibien sind so wichtig. Jedes Tier sorgt für die Vergrößerung des Bestandes. Regina Halbedel hat die Verantwortung für ihre Schule übernommen und organisiert jedes Jahr fleißige Helfer!

Mehr lesen

Amphibienzaun in Obergnas

Wieder einmal hat die NMS Gnas mit ihren Lehrkörpern einen Amphibienschutztag eingelegt und bei den Roth-Teichen in Obergnas zusammen mit Bernd Wieser einen Schutzzaun für die gefährdeten Tiere errichtet. Seit 1998 wird hier schon ein Schutzzaun jährlich aufgebaut und betreut. Bis zu 2000 Tiere wandern hier auf 200 Meter Straßenlänge. Das ist ein Rekord!

Mehr lesen

Artenschutz-Unterricht beim Bezirksjägertag

Bernd Wieser konnte auch heuer wieder im Rahmen des Bezirksjägertages mit zahlreichen Schulklassen die Artenschutz-Projekte im Bezirk vermitteln. Wie wichtig die Rolle der Insekten in der Natur ist und was diese sosehr bedroht? Warum die letzten Blauracken Österreichs noch rund um Straden fliegen? Was die Berg& Naturwacht und die Schüler zur Rettung von Fledermäusen und…

Mehr lesen

Amphibienschutz an der Reither Landesstraße

Die NMS-Schüler der Paldauer Mittelschule halfen zusammen mit ihrem Lehrer Robert Moitzi und Berg& Naturwächter Alois Taferl einen 800 Meter langen Amphibienschutzzaun zu den Reither Teichen zu errichten. Die langwierige Arbeit wurde von der Gemeinde Paldau unterstützt, die die Jause und den Schotter für die Zäune zur Verfügung gestellt hat. Nun können hier die Frösche,…

Mehr lesen