Silberdistel – M. & W. Graf Biodiversitätspreis für LEiV

Eine Fachjury wählte in 4 Kategorien jeweils 4 Finalisten aus, die dann durch ein Publikums-Voting zum jeweiligen Sieger – Einzelpersonen, NGOs, Gemeinden, Betriebe gewählt wurden. Auch eine Lebenswerk-Auszeichnung gab es an diesem Tag für den Landesleiter der Steiermärkischen Berg& Naturwacht Fritz Stockreiter. Der Preis für den Landwirtschaftlichen Betrieb ging an den Blaurackenverein Lebende Erde im…

Mehr lesen

Vogelstimmen erkennen

Die Ausbildung der Berg& Naturwächter ist Bernd Wieser ein großes Anliegen. Ob Tier oder Pflanze, ein Bergwächter muss Bescheid wissen, wenn es um unsere Natur geht. So wurde nun ein Kurs in Donnersdorf durchgeführt und die Stimmen von Feldsperling, Kleiber, Kohlmeise, Fasan, Erlenzeisig, Blaumeise, Buchfink, Rotkehlchen und anderen Vogelarten erlernt. Ein stiller Vogel ist der…

Mehr lesen

Bodenkino in St. Nikolai bei Draßling

Bodenkino in St. Nikolai bei Draßling Raphaela Fink leitet die Veranstaltungsserie zum Thema „Ökologische Zukunftsfähigkeit des Steirischen Vulkanlandes für einen klimafitten Lebensraum“. In St. Nikolai ob Draßling fand kürzlich ein Bodenkino und eine Podiumsdiskussion unter dem Thema „Mehr Artenvielfalt in Randzonen“ mit Irene Gomboz von den Jungen Wilden, Roman Schmidt vom Lava Bräu und Bernd…

Mehr lesen

Amphibienschutzzaun in Ratschendorf aufgebaut

Die Zusammenarbeit mit der MS Deutsch-Goritz und der Amphibienschutzaktion gibt es schon 30 Jahre lang. Damals hat der Lehrer Herbert Kerschbaumsteiner die Aktion  über ein Jahrzehnt lang geleitet. Nach ihm übernahm Dir. Erwin Prassl die Aktion. Jetzt ist auch er in Pension gegangen. Aber wir haben einen neuen Direktor in der MS Deutsch-Goritz mit Dominik…

Mehr lesen