Streuobst-Sortentag

Zu den jährlichen Events gehört seit vielen Jahren der Streuobst-Sortentag. Die Durchführung wird vom Land Steiermark und der EU finanziell unterstützt. 2 Pomologen, Dr. Michael Suanjak und DI Stefan Tschiggerl gaben einem breiten Publikum ihr Wissen in Sachen Streuobst-Sorten und Streuobst-Anbau weiter. Die Sortenbestimmung lief von 10 bis 15 Uhr ohne Unterbrechung aufgrund der mitgebrachten…

Mehr lesen

Leuchtabend in Lödersdorf

Nahe der Krennkapelle in Lödersdorf konnte mit Hilfe der B&N Riegersburg unter Josef Mayer und Helmut Alessio ein erfolgreicher Leuchtabend mit der Bevölkerung durchgeführt werden. Die vom Steirischen Vulkanland geförderten Leuchtabende dienen dem Zweck der Aufklärung zur Lichtverschmutzung. Kinder und Eltern können erleben, welche Wesen die Nacht nutzen. Ein Vortrag zu den Schmetterlingen von Leo…

Mehr lesen

Naturlerngarten Gnas

Noch vor den Schulferien präsentieren die Schüler der MS Gnas ihre Schulprojekte. Von Kontakten nach Afrika bis zum Jäten der Gartenanlagen reicht da die Bandbreite. Eingeladen war auch GF Bernd Wieser vom Blaurackenverein LEiV, der die Anlage des Naturlernparks unterstützt hat und auch heuer wieder für die Mahd im Garten gesorgt hat. Die Heuarbeit der…

Mehr lesen

Bat-Night in Klöch

2 Vorträge von DiplBiol. Primoz Presetnik und Mag. Oliver Gebhard, unseren Fledermausforschern konnten wir in der Vinothek Klöch den zahlreich gekommenen Zuhörern anbieten. Oliver Gebhard gab einen Einblick in die Gestalt der Fledermäuse mit ihren an die Lebensweise angepassten Organen und Gliedmaßen. Primoz Presetnik zeigte den Zusammenhang zwischen Menschen und Fledermäusen auf. Durch die Gebäude…

Mehr lesen

Mai-Ausflug ins Südburgenland

Die Reise führte die Gäste des Blaurackenvereines zuerst nach Burgauberg ins Streuobst-Kompetenzzentrum. Dort haben sich die Streuobstbauern zu einem großen Verein – Wieseninitiative – zusammengeschlossen und gemeinsam mit der Gemeinde und EU-Förderungen das alte Gemeindegebäude umgebaut. Jetzt kann man dort Schnaps brennen, Obst dörren, Essig produzieren und viele Obstprodukte herstellen. Außerdem gibt es einen Vortragsraum….

Mehr lesen

Richtiges Obstbaumschneiden

Bevor der junge Baum ins Laub geht, sollten die Erziehungsschnitte durchgeführt werden. Es wird eine Krone geformt, die entweder aus einem zentralen Stamm mit seitlichen Leitästen besteht oder, wie in unserer Gegend bisher üblich nur seitliche, sich gegenüberstehende Leitäste geformt, welche in den Obstbaumreihen aufeinander abgestimmt werden müssen. Bei fortgeschrittenen Jungbäumen werden entlang dieser Leitäste…

Mehr lesen

Bezirksjägertag

Beim Blaurackenverein ist es oberste Priorität Netzwerke zu weben. Schon seit vielen Jahren ist einer unserer Partner die Jägerschaft des Bezirkes Südoststeiermark. Waren es einst Alois Bresnik vom Bezirk Radkersburg oder Werner Lackner Bezirk Feldbach, so sind wir heute mit Bezirksjägermeister Rudi Eder zusammen ein gutes Team. Wir beteiligen uns an der Errichtung von Themenwegen…

Mehr lesen

Mitgliederversammlung 2025

2024 war ein Jahr der Superlativen, ein Wendepunkt und sicher nicht einfach, was die Betriebssituation und die Artenschutzaktivitäten betrifft. An unseren Veranstaltungen und Aktionen waren an die 8000 Personen beteiligt. Eine Zahl, die sich sehen lassen kann, vor allem deshalb, weil wir keine offiziellen ökotouristischen Aufgaben erfüllen. Nein unsere Projekte und Aktionen dienen der Aufklärung,…

Mehr lesen