
Nahe der Krennkapelle in Lödersdorf konnte mit Hilfe der B&N Riegersburg unter Josef Mayer und Helmut Alessio ein erfolgreicher Leuchtabend mit der Bevölkerung durchgeführt werden. Die vom Steirischen Vulkanland geförderten Leuchtabende dienen dem Zweck der Aufklärung zur Lichtverschmutzung. Kinder und Eltern können erleben, welche Wesen die Nacht nutzen.

Ein Vortrag zu den Schmetterlingen von Leo Kuzmits endet mit einem Quiz zu den besprochenen Inhalten. Die Kinder sind begeistert und erhalten Preise. Josef Mayer stellt sich und die Einsatzgruppe der Berg- & Naturwacht Riegersburg vor. Bernd Wieser erklärt worum es beim Leuchtabend geht. Der Geschäftsfüher vom Blaurackenverein hat die Veranstaltungen zusammen mit der Berg- & Naturwacht organisiert, wo er auch Bezirksleiter ist.


Schließlich dämmert es und die Leuchtschirme beginnen zu arbeiten. Ein Leuchtschirm ist auf den Wiesenteil und die Streuobstanlage gerichtet. Der andere Schirm ist in einem nahen Wald platziert.

Die Berg- und Naturwächter der Einsatzstelle Riegersburg sind ebenfalls wissbegierig. Dr. Rupert Fauster erklärt einzelne Arten und ihre Vorlieben.


Schließlich knapp vor Mitternacht kommt dann der „Große“, der Eichenseidenspinner. Er wurde im 19. Jahdt von Landwirten aus dem Karstgebiet gezüchtet um Seide zu erzeugen. Später wurden einige Tiere freigelassen, die sich mittlerweile in Mitteleuropa verbreiten.