• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Ramsarwanderung ab Mureck am 29. Januar 2023 9:30
  • Mitgliederversammlung LEiV am 5. Februar 2023 10:00
  • Sämlingsvermehrung am 25. Februar 2023 9:00
  • Altbaum-Schnittkurs am 4. März 2023 14:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Greencamp 
 Fledermauskartierung im Europaschutzgebiet
25 Jahre Blaurackenfest
8. August 2022, 06:45 Uhr.

Ehrengast LR Ursula Lackner mit Familie Graf Obmann Karl Lenz und Bezirksjägermeister Rudi Eder fühlten sich wohl beim Blaurackenfest

Ein würdiges Jubiläumsfest, das 25. seiner Art wurde kürzlich in Stainz bei Straden im Naturschaugarten des Hauses der Vulkane gefeiert. Und zum Jubiläum kamen auch die höchsten Vertreter des Landesnaturschutzes. Das Wetter war uns hold und das ganze Blaurackenteam hat sich wieder extrem Mühe gegeben um seinen Gästen ein gemütliches Blaurackenfest zu servieren.

Viele Freunde der Blauracken sind gekommen

Obmann Karl Lenz und Geschäftsführer Bernd Wieser konnten Frau Landesrat Ursula Lackner als erste amtierende Naturschutzlandesrätin auf einem Blaurackenfest begrüßen. Außerdem war die Gründerin des Silberdistel-Naturschutzpreises Marianne Graf gekommen um sich selbst ein Bild vom Blauracken-Artenschutzprojekt zu machen. NR Agnes Totter und die beiden LAbg. Sandra Krautwaschl und Andreas Lackner vervollständigten die Präsenz der Steirischen Landesvertreter und alle nahmen auch an einer Blauracken-Rangertour teil, bei der sie den seltenen Vögeln im Revier auf die Flügel schauen konnten.

Den Blauracken auf die Flügel schauen mit Sandra Krautwaschl, Familie Graf und Andreas Lackner

Das unser Blaurackenfest einen so erfolgreichen Verlauf genommen hatte, dafür war vor allem unsere Vereinsseele Isabella Wieser verantwortlich, die wochenlang das Fest vorbereitet hatte. Mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitglieder und der Greencamps von Grenzenlos konnte nichts mehr schiefgehen.

Lilo Leitgeb, Kutscher Karl Neubauer und Isabella Wieser

Zu sehen waren am Fest mehrere Informationsstände über die Vereinsarbeit, ein Obststand mit Verkostungsmöglichkeiten derzeit reifer Obstsorten, geleitet von Stefan Tschiggerl und Curd Ranz, ein Sensen-Dengelstand mit Franz Lex, unsere Korbflechter, eine Schauschmiede, Steirische Scheckenziegen, Kinder Tattoos, eine Kutschenfahrt zu den Blauracken und vieles mehr.

Mit der Kutsche zu den Blauracken

Kulinarisch wurden wir von Carina Feigl verwöhnt, Bier gab es diesmal von unserem Sponsor Bevog aus Laafeld, Wein vom Weltretter Edi Tropper jun. und Säfte vom Blaurackenverein. Musikalisch wurden wir von Lothar Lässer und seinem Begleiter der Gruppe aniada a noar bestens unterhalten.

Weltretter Edi Tropper serviert seinen Wein


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]