Korbflechter wieder im Einsatz

Das Korbflechter-Jahr beginnt äußerst erfreulich. So sind in allen Korbflechter-Gruppen der Region Zuwächse von Interessenten zu verzeichnen. Unser immaterielles Kulturerbe lebt und atmet in vollen Zügen. Dank sei hier im Speziellen unseren Korbflechter-Lehrern auszusprechen, die sich hier ehrenamtlich einbringen, Material besorgen und die Schüler unterrichten. Geflochten werden nicht nur Körbe, sondern auch Alltagsgegenstände und Ziergegenstände….

Mehr lesen

Streuobsttag im Naturschaugarten

Der Streuobst-Sortentag des Blaurackenvereines LEiV mit Dr. Michael Suanjak bot umfangreiches Wissen rund um alte Sorten. Über 150 davon konnten einem breiten Publikum hergezeigt werden. Interessierte Besucher konnten auch noch einem Vortrag von DI Christian Holler aus Güssing lauschen, der die Zukunft des gesunden Obstes aus dem eigenen Garten, mit seiner Erfahrung als Mitglied der…

Mehr lesen

Korbflechterball – einzigartig auf der Welt

  Unsere Korbflechter treffen sich nicht nur zum gemeinsamen Flechten in vielen gemütlichen Runden, zur Faschingszeit wird auch getanzt und miteinander gefeiert. Ein Polonaise steht am Beginn des Festes. Beim alljährlichen Korbflechter- und Besenbinderball im Haus der Vulkane wurden auch diesmal lustige Spiele und Wettkämpfe durchgeführt. Es beteiligten sich 4 verschiedenen Korbflechtergruppen aus Stainz bei…

Mehr lesen

Korbflechten

Jeweils am Freitag nach dem Festtag der Hl. Drei Könige treffen sich die Stainzer Korbflechter im Haus der Vulkane und freuen sich nach der langen Sommerpause über das Wiedersehen. „Weiden putzen und herrichten für das Flechten des Korbbodens sind die ersten Griffe, die Korbflechter lernen müssen“, so Leopold Riedrich, einer der Lehrmeister. Es schaut kompliziert…

Mehr lesen

Blauracken-Kalender

Der erste Blaurackenkalender ist da und wurde mit großem Publikum im Haus der Vulkane vorgestellt. 13 Seiten mit Fotografien von Oliver Gebhard, Andreas Tiefenbach, Alois Absenger, Michael Tiefenbach und Alois Bresnik wurden vom Maler Alois Bresnik als Vorlagen für Aquarelle genutzt. Der Künstler aus Pölten bei Klöch lebt inmitten einer Naturlandschaft und lies sich diesmal…

Mehr lesen