Streuobst-Sortentag

Fürhugn durch die Sortenausstellung mit DI Stefan Tschiggerl und Dr. Michael Suanjak

Zu den jährlichen Events gehört seit vielen Jahren der Streuobst-Sortentag. Die Durchführung wird vom Land Steiermark und der EU finanziell unterstützt.

2 Pomologen, Dr. Michael Suanjak und DI Stefan Tschiggerl gaben einem breiten Publikum ihr Wissen in Sachen Streuobst-Sorten und Streuobst-Anbau weiter. Die Sortenbestimmung lief von 10 bis 15 Uhr ohne Unterbrechung aufgrund der mitgebrachten Früchte der Besucher. Ein Führung durch die Welt der Obstsorten (ca. 150 Sorten) fand unter großem Interesse statt.

Sortenbestimmung

Die Obstsorten waren im Vorfeld in 2 Tagen von den beiden Sortenkundlern und Isabella Wieser in einer Ausstellung vor dem Naturschutzzentrum in Stainz bei Straden aufgebaut worden. Am Streuobst-Sortentag gab es noch zwei weitere Ausstellungen zu sehen.

Sortenbestimmung für den Streuobst-Preisträger Josef Hainzmann
Kürbisberatung durch Mag. Lisi Ofner
Kürbis-Ausstellung von Mag. Lisi Ofner

Mag. Lisi Ofner hat auf den Heukompostierungen des Blaurackenvereines verschiedene Speisekürbisse (10 Sorten) angebaut, die sich prächtig entwickeln konnten. Diese wurden nun zur freien Mitnahme durch die Besucher präsentiert. Zuvor gab es noch eine Führung zu den Speisekürbissen.

Führung durch die Pilzwelt des Vulkanlandes durch Mag. Bernard Wieser

Mag. Bernard Wieser hat eine Pilzausstellung (ca. 100 Arten) von den Pachtflächen des Vereines und Umgebung aufgebaut. Hier wurden auch Pilze von verschiedenen Personen mitgebracht und von Mag. Wieser bestimmt. Eine Führung durch die systematische Welt der Pilze wurde ebenfalls durchgeführt. Heuer gab es zur rechten Zeit seltene südliche Pilzarten.

Ringloser Hallimasch