• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Ramsarwanderung ab Mureck am 29. Januar 2023 9:30
  • Mitgliederversammlung LEiV am 5. Februar 2023 10:00
  • Sämlingsvermehrung am 25. Februar 2023 9:00
  • Altbaum-Schnittkurs am 4. März 2023 14:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Hausputz im Blaurackenland 
 Vortrag über die Vielfalt im Obstgarten
Podturen – Murauwald zwischen Kroatien und Slowenien
16. Januar 2020, 13:47 Uhr.

Die Breite der Mur liegt hier bei über 100 Meter

Heuer wird die Ramsar-Wanderung in Podturen-Kroatien, im Naturpark Medijmurje stattfinden. Direktor Sinisa Golup hat uns zu einer Vorbegehung eingeladen und wir konnten die Schönheit des Gebietes schon einmal kennen lernen. Das Besondere, hier kann sich der Fluss auf einer Breite von über einem Kilometer seinen Flusslauf selbst graben. Das gibt wunderschöne Sandbänke und Prallhänge, die sich jedes Jahr neu bilden können. Kein Wunder also, dass sich hier alle Flußtiere wohlfühlen. Das Naturparkzentrum (Regional-park) wird gerade zu einem Besucherzentrum umgebaut und wir bekommen eine Führung durch die Baustelle. Man kann nicht genug für das Bewusstsein der Bevölkerung tun.

Pause am Biberbach

Nun, da endlich alle Anrainerstaaten das UNESCO-Level Biosphären-park erhalten haben ist es an der Zeit gemeinsam Länderübergreifend Projekte in Angriff zu nehmen. Noch ist es nicht zur Bevölkerung vorgedrungen, doch die Klimakrise und die drohende Trinkwasserknappheit in der Region bilden einen guten Nährboden für das gestiegene Umweltbewusstsein. Wir wollen auf die Bedeutung der frei fließenden Flüsse für Grund- und Trinkwasser, Klimaregulation, Landwirtschaft und Artenvielfalt hinweisen. Deshalb marschieren wir am 2. Februar wieder gemeinsam und diesmal auch mit einer Delegation aus Ungarn.

Wir fahren um 07:30 Uhr in Mühldorf beim Sparmarkt mit einem Bus über Gleichenberg, Stainz bei Straden, Halbenrain und Bad Radkersburg. Anmeldung bei bernard.wieser@outlook.com.

 

Das Organisationsteam aus Kroatien und Slowenien
Sinisa Golup – Direktor Regionalpark Medjimurje – links
Kunst am Wegrand

Der Fluss hat sich in den letzten beiden Jahren 20 Meter Ufer genommen, die Ufergalerie liegt im Wasser
Energiewälder aus kommunistischen Zeiten
Versunken Bäume

Vorsicht am Uferrand
Die Breite der Mur liegt hier bei über 100 Meter
Pause am Biberbach

Stufen für die Wanderung
Eiszeit
Am Murdamm staut sich das Hochwasser

Zufriedene Freilandhühner
Gefischt wird am öffentlichen Altarm – die Mur ist hier Rückzugsgebiet
Stanka Desnik – Direktor Naturpark Goricko – rechts


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]