• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Sensenmähkurs am 11. Juni 2022 8:00
  • BAT-Night in Klöch am 18. Juni 2022 20:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Riesenbärenklau kommt immer stärker auf! 
 Natura 2000 macht Schule „Wasserwelten“ in Ehrenhausen
Die Suche nach dem Eremiten
12. Juni 2019, 17:35 Uhr.

Helmut Zotter mit dem Eremiten-Team

Das Eremiten-Team besuchte neulich die Kurparkanalge von Bad Gleichenberg. Die alten Bäume dort sind ein Mekka für Baumbewohner und so wurde acuh nach dem seltenen Juchtenkäfer – Osmoderma eremita gesucht. Mit einem Trüffelhund, der auch auf den Geruch dieses Käfers trainiert wurde holte man Probe um Probe aus den alten Bäumen. Selbst für Kurpark- und Gemeindegärtner Helmut Zotter war dies eine völlig neue Erfahrung. Mag. Thomas Friess und Gabi Sausengg bemühten sich sehr, wurden aber leider nicht fündig, was den Juchtenkäfer betraf. Der scheue auwaldbewohner hat es wohl nicht bis zur Wasserscheide geschafft. Anders im benachbarten Goricko, wo der Käfer über die Kopfweidenbestände die Lendava heraufkommt bis zur Österreichischen Grenze.

Schuppiger Stielporling

Eschen-Baumschwamm – eine Besonderheit des Kurparks

Thomas Friess im Kurpark mit Leiter

Bernd Wieser und das Eremiten-Team

Helmut Zotter mit Eremiten-Team

Gabi mit Suchhündin

Die Rosenkäferlarve hat einen Haarkranz um den Anus und ist hart in der Konsistenz, die Eremiten-larve hingegen ist weich und hat keinen Haarkranz

Gabi Sausengg mit Rosenkäferlarve


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]