29. November 2022

Große und kleine Lieferwägen und Hänger sind im Einsatz
Über 600 Jungbäume wurden wieder an Streuobst-Gartenbesitzer in der Südoststeiermark, vor allem im Europaschutzgebiet Südoststeirisches Hügelland verteilt. Die Aktion wurde von Stefan Tschiggerl koordiniert. Am Hof von Alois Absenger wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen um die 3-tägige Ausgabe abwickeln zu können. Das ganze Blaurackenteam war involviert. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
10. November 2022
Jetzt ist es offiziell. Wir werden wieder eine Ramsarwanderung an der Mur machen. Am 29. Jänner 2023 wandern wir von der Murbrücke in Mureck auf slowenischer Seite flussaufwärts nach Cersak. Das Murschutzkomitee hat diesen Beschluss im Schloss Obermureck (Trate) gefasst.

Mitglieder des Murschutzkomitees bei der Vorbesprechung zur Ramsarwanderung in Trate
Die Wanderung gilt dem Schutz des Murflusses vor menschlichen Gefahren, wie der Flussverbauung durch Kraftwerke, aber auch der Beeinträchtigung der Wasserqualität. Schon seit 20 Jahren wird der Murfluss von einer illegalen Mülldeponie auf einer Insel in der Mur verunreinigt. 200.000 Tonnen Sonderabfälle werden dort ohne Schutz für den Fluss gelagert. Wir wollen durch die Wanderung und mit großer Medienunterstützung die Grenzmur-Kommission zum Handeln zwingen!
Anmeldung für die Wanderung über die Termin-Seite.
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
24. September 2022
Die Methoden um eine Wiese möglichst rasch wiederherzustellen, sind unterschiedlich. Man kann eine industrielle Mischung einbringen und hat bald eine Wiesen mit wenigen Gräsern und Kleearten, welche jedoch zumeist aus gebietsfremden Beständen gezüchtet wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022
Über das Grenzenlos-Team in Wien konnten wir auch heuer wieder ein Greencamp organisieren. Die Teilnehmer kommen aus aller Welt und helfen uns bei den Heuarbeiten und beim Blaurackenfest. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022

Vor der Dreifaltigkeitskapelle Glojach wurden Leuchtzelte errichtet
Im Rahmen der Aktion Ferien(s)pass haben der Blaurackenverein „Lebende Erde im Vulkanland“, die beiden Einsatzgruppen der Berg& Naturwacht St. Stefan/Rosental und Jagerberg sowie die beiden Gemeinden St. Stefan im Rosental und Jagerberg gemeinsam eine neue Ferienpassaktion ins Leben gerufen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022

Teilnehmer am Leuchtabend Oedt lauschen den Ausführungen der Schmetterlingsexperten
Seit 2016 führen wir für unsere Kleinen einen von Forschern begleiteten Leuchtabend in Oedt bei Feldbach durch. Die Kinder sind inzwischen schon Spezialisten und saugen alles in sich auf, was die Experten von sich geben. Unterstützt wird dieser Leuchtabend von der Gemeinde Feldbach und von den Grundbesitzern in Oedt. Alois Rauch, Imker gleich unterhalb der Leuchtflächen versorgte uns auch mit Sitzmöglichkeiten und leichten Getränken. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
14. Juli 2022

Das Leuchtzelt sendet ein Blaulicht aus, das für die Schmetterlinge magisch anziehend wirkt
Endlich Sommerferien. Was tun mit den Kindern? Das fragen sich viele Eltern. Seit einigen Jahren veranstalten die Gemeinden im Vulkanland die Aktion Feriens(pass), bei der Kinder bei verschiedenen Firmen und Organisationen in Projekte hineinschnüffeln dürfen und damit der Ferienzeit einen zusätzlichen Sinn geben können. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
2. Juli 2022

MS Gnas mit Polier Bernd Wieser
In der 2. Schulstufe der Mittelschulen ist Biologie ein Schwerpunkt der naturwissenschaftlichen Fächer. Zur Unterstützung des theoretischen Unterrichts hat die MS Gnas unter Dir. Georg Kaufmann nun einen Naturlernpark errichtet, welcher nach und nach eingerichtet wird. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
5. April 2022

Das Team der MS Gnas
Zusammen mit dem Biologielehrer Andreas Hutterer und LEiV-Geschäftsführer Bernard Wieser pflanzten die Schüler der MS Gnas neue Obstbäume in den Naturlernpark gegenüber der Schule. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
22. März 2022
Die Betreiberfirmen von Wasserkraftanlagen versuchen immer wieder das Image der Wasserkraft durch Greenwashing zu verbessern. Sie gehören zu den besten Sportsponsoren, was natürlich auch eine Abhängigkeit der Gesellschaft von den Energieriesen mit sich bringt. Nie wird über die Nachteile dieser Form der Energiegewinnung gesprochen und doch trägt die Wasserkraft massiv zum Artensterben und zur Klimaverschlechterung bei. Jetzt ist der Balkan an der Reihe nachdem in Österreich schon fast alles aufgestaut ist.

Von der Kelag und Verbund betriebene und geplante Wasserkraftwerke am Balkan
Die 10 Todsünden der Wasserkraft
(Mag. Bernd Wieser)
Seit Jahrzehnten sind die Nachteile der Wasserkraftwerke genauestens dokumentiert und den Behörden bestens bekannt. Trotzdem hält man aufgrund der alten Ausrichtung der österreichisch/alpenländischen Elektrizitätswirtschaft und der neuen Richtlinien zur erneuerbaren Energie in Bezug auf die zu Unrecht erwartenden CO2 – Einsparungen an ihr fest. Neben den direkten ökologisch negativen Auswirkungen soll mit dieser Broschüre auf die Lügengebilde einer CO2-positiven Wasserkraftwirtschaft eingegangen werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »