16. März 2022

Schüler der MS Deutsch Goritz nach dem aufstellen
Die Zusammenarbeit mit der MS Deutsch-Goritz und der Amphibienschutzaktion gibt es schon 30 Jahre lang. Damals hat der Lehrer Herbert Kerschbaumsteiner die Aktion über ein Jahrzehnt lang geleitet. Nach ihm übernahm Dir. Erwin Prassl die Aktion. Jetzt ist auch er in Pension gegangen. Aber wir haben einen neuen Direktor in der MS Deutsch-Goritz mit Dominik Frisch und er hat sofort zugesagt die Amphibienschutzaktion an den sehr wichtigen Standort Ratschendorfer Teiche weiter zu führen.

Dir. Dominik Frisch beaufsichtigt die Schüler und die ordentliche Durchführung
Zusammen mit 15 Schülern und seiner Kollegin und mit Unterstützung von der Berg& Naturwacht Bezirksstelle Franz Riegler und dem Koordinator der Amphibienschutzaktion im Bezirk Südoststeiermark Mag. Bernard Wieser wurde mit neuem Material ein beidseitiger Zaun zwischen den Teichen errichtet.

Bergwächter Franz Riegler gibt Anweisungen und hilft selbst mit
Unterstützung gab es auch seitens der Gemeinde Deutsch-Goritz. Josef Haas vom Bauhof brachte uns das Material und den Schotter für die Zäune.
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
16. März 2022

Die Abnehmer kamen mit Anhänger zur Ausgabe der Pflanzen
Wieder hat der Blaurackenverein eine Streuobstbaum-Ausgabe organisiert. 18 Abnehmer bekamen 189 Bäume und natürlich auch eine Aufklärung über die richtige Pflanzung und Betreuung der Jungbäume. Die Baumwärter DI Stefan Tschiggerl und Mag. Curd Ranz haben schon zuvor die Bäumchen zugeschnitten, sodass im ersten Jahr keine weiteren Maßnahmen zu erledigen sind.

DI Stefan Tschiggerl hat die Ausgabe koordiniert
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
7. März 2022

Die 3. Klasse der MS Gnas mit Lehrer und Berg& Naturwächter
Auch heuer haben sich die Schüler und die beiden Lehrer Angelika Wlodarczyk und Andreas Hutterer der MS Gnas wieder am Bau vom Amphibienschutz-Zaun in Obergnas beteiligt. Und sie werden auch die Wanderstelle besammeln. Immerhin wandern 2000 Lurche hier zu den Roth-Teichen und zum Vorflutgraben um zu laichen.
Berg& Naturwacht Ortsleiter Josef Müller und seine beiden Kollegen Franz Riegler und Bernd Wieser von der Bezirksstelle bzw. vom Blaurackenverein halfen ebenfalls mit.

Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
7. März 2022

Gemeinderat Roland Rauch und seine Helfer haben in Radochen einen Amphibienzaun an einer Waldstraße errichtet. Geholfen haben auch die Kinder, denen es viel Spaß gemacht hat.

Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
7. März 2022

Jagerberger Berg& Naturwacht AnwärterInnen bauen einen Froschzaun
Die Anwärter Der Berg& Naturwacht Jagerberg haben zusammen mit Bernd Wieser von der Amphibienschutz Koordination Südoststeiermark einen Froschzaun in Lugitsch errichtet. Jedes Jahr gab es hier unzählige tote Lurche. Das sollte nun vorbei sein.
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
1. März 2022

Amphibienschützer errichteten einen Schutzzaun zwischen Mureck und Eichfeld zwischen Wald und Schotterteichen. Die Landwirte gestatten vorübergehende eine Anlage auf ihren Feldrändern. Petra Leschanz organisierte Freiwillige Helfer.
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
26. Februar 2022

Schon das 2. Mal haben Amphibienschützer aus St. Stefan einen Krötenzaun errichtet. Die steilen Böschungen machen es einem nicht leicht. BN Kerstin Barnik und OL Manfred Schantl schaffen die Herausforderung mit ihren Helfern.
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
26. Februar 2022

Das Saazer Team
Alois Taferl und Sepp Schrei von der Berg& Naturwacht Paldau haben wieder eine Mannschaft zur Errichtung der Amphibienzaunanlagen in Saaz und Pöllau an den Saazer Teichen organisiert. Der Wind hat leider beim Aufstellen Schwierigkeiten bereitet. Doch schließlich ist alles gut gegangen.
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
26. Februar 2022

Berg& Naturwächter von Feldbach Franz Riegler und Kirchberg, Wilhelm Schmid, Elisabeth Ofner und Herbert Rotschädl haben zusammen mit Mag. Bernard Wieser vom Blaurackenverein wieder einen Krötenzaun am Reither Teich errichtet. Dies sollte das letzte Mal hier passieren, weil eine fixe Amphibienschutzanlage in diesem Sommer hier errichtet werden soll.
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
26. Februar 2022
Die Berg& Naturwächter der Ortsstelle Bad Radkersburg schützen die Amphibien des Rotlehmbodenwaldes an der Gemeindestraße zwischen Pölten und Halbenrain an zwei Stellen. 400 m Zaun werden jährlich errichtet und ein Zählung wird durchgeführt.

Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | 0 Kommentare »