13. Oktober 2022

Das Team von LR Uschi Lackner im Steinbruch Gossendorf
Wenn man in den Steinbruch Gossendorf im Europaschutzgebiet Südoststeirisches Hügelland eintritt, trifft man dort auf eine Pioniergesellschaft, die langsam sich die offene Steinlandschaft zurückerobert. Moose, Algen und Flechten überziehen den Ursprungsboden und schützen vor Austrocknung. Erste Pionierbaumarten, wie Zitterpappeln, Birken und Föhren finden sich ein und mit ihnen wandern Pilze ein, die den Rohboden aufbereiten. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
29. September 2022

Mitten im Maisfeld, Wiesen als Rückzugsraum für Insekten
Die Welt der Förderungen im Naturschutz ändert sich. Betriebe ab einer Größe von 1,5 ha landwirtschaftliche Nutzfläche können/müssen am ÖPUL teilnehmen (Bisher 2 ha). Das ÖPUL bietet 2 Varianten der Naturschutzförderung an. Die klassische Naturschutzvariante, die sich an Mähterminen (Bisher WFR – Erhaltung und Entwicklung naturschutzfachlich Wertvoller Flächen – Rot oder WFB – Blau) orientiert, ist für extensive Betriebe gut geeignet. Auch für intensive wirtschaftende Betriebe können diese Maßnahmen zusätzlich zur UBB (Umweltgerechte und Biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung) verwendet werden. Dort ist das Ausscheiden von Grenzertragsflächen (steile, Ufernahe, nasse oder unwirtschaftliche Flächen) für diese Maßnahme ein Weg um Ertragsausfälle zu kompensieren. Die Natur wird davon profitieren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
24. September 2022
Die Methoden um eine Wiese möglichst rasch wiederherzustellen, sind unterschiedlich. Man kann eine industrielle Mischung einbringen und hat bald eine Wiesen mit wenigen Gräsern und Kleearten, welche jedoch zumeist aus gebietsfremden Beständen gezüchtet wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen | 0 Kommentare »
7. September 2022
Ab nächster Woche verkaufen wir der Reihe nach gepflücktes Obst von Bio-Streuobstbäumen ab Hof in Stainz bei Straden in Holzkisten. Gesünder geht es nicht. Dabei werden tafelobstfähige oder wirtschaftsobstfähige Äpfel und Birnen verkauft. Bestellen bitte unter unserer email-adresse! „bernard.wieser@outlook.com“!
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, LEiV Shop Produkt, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
18. August 2022

Primoz mit Equipment
Der Blaurackenverein LEiV wurde vom Land Steiermark mit einer Erhebungsarbeit für Waldfledermäuse beauftragt. Seit 2004 arbeiten wir hier mit dem slowenischen Fledermausexperten Primoz Presetnik zusammen. Am ersten Abend konnten wir bei den Schatzl-Teichen in Muggendorf schon 7 Arten nachweisen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten | 0 Kommentare »
8. August 2022

Ehrengast LR Ursula Lackner mit Familie Graf Obmann Karl Lenz und Bezirksjägermeister Rudi Eder fühlten sich wohl beim Blaurackenfest
Ein würdiges Jubiläumsfest, das 25. seiner Art wurde kürzlich in Stainz bei Straden im Naturschaugarten des Hauses der Vulkane gefeiert. Und zum Jubiläum kamen auch die höchsten Vertreter des Landesnaturschutzes. Das Wetter war uns hold und das ganze Blaurackenteam hat sich wieder extrem Mühe gegeben um seinen Gästen ein gemütliches Blaurackenfest zu servieren. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022
Über das Grenzenlos-Team in Wien konnten wir auch heuer wieder ein Greencamp organisieren. Die Teilnehmer kommen aus aller Welt und helfen uns bei den Heuarbeiten und beim Blaurackenfest. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022

Vor der Dreifaltigkeitskapelle Glojach wurden Leuchtzelte errichtet
Im Rahmen der Aktion Ferien(s)pass haben der Blaurackenverein „Lebende Erde im Vulkanland“, die beiden Einsatzgruppen der Berg& Naturwacht St. Stefan/Rosental und Jagerberg sowie die beiden Gemeinden St. Stefan im Rosental und Jagerberg gemeinsam eine neue Ferienpassaktion ins Leben gerufen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
30. Juli 2022

Teilnehmer am Leuchtabend Oedt lauschen den Ausführungen der Schmetterlingsexperten
Seit 2016 führen wir für unsere Kleinen einen von Forschern begleiteten Leuchtabend in Oedt bei Feldbach durch. Die Kinder sind inzwischen schon Spezialisten und saugen alles in sich auf, was die Experten von sich geben. Unterstützt wird dieser Leuchtabend von der Gemeinde Feldbach und von den Grundbesitzern in Oedt. Alois Rauch, Imker gleich unterhalb der Leuchtflächen versorgte uns auch mit Sitzmöglichkeiten und leichten Getränken. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »