• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Ramsarwanderung am Tag der Erde am 16. April 2023 10:00
  • 1. Mai-Ausflug am 1. Mai 2023 6:30

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Streuobst-Schnittkurs 
 Der Natur im Vulkanland auf der Spur
Baumwärter-Ausbildung im LEiV-Garten
18. März 2023, 16:58 Uhr.

In der Baumkrone gesichert mit Seilen

Der Blaurackenverein ist einer der aktivsten Streuobstförderer des Landes Steiermark. Unter anderem arbeiten bei uns bereit 2 Baumwärter um die 1600 Bäume des Vereines zu pflegen. Eine weitere Mitarbeiterin befindet sich in Ausbildung.

Potentielle Baumpfleger der Zukunft. Wir brauchen sie!

Katharina Varadi-Dianat ist BOKU-Absolventin und Fachfrau für Streuobst und Kulturpflanzen. Sie leitet das Seminar für die Obstbaumwärter im Keimelgarten. Sie hat auch schon Vorträge beim LEiV-Sortentag gehalten.

Am Ende gab es einiges zum Aufarbeiten

Gelernt wird die Jungbaumerziehung auf Öschberg-Schnitt und der Altbaumschnitt. Dabei kommt es immer auf die Saftwaage im Baum an. Es muss genug Holz überbleiben, der Hauptstamm überragt die Leitäste und bildet den höchsten Punkt am Baum. Das Umerziehen von Hohlkronen zu pflegeleichteren Öschberg-Kronen ist eines der Ziele des Vereines LEiV.


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, LEiV, LEiV Shop Produkt, Neuigkeiten, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]