• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Lichtverschmutzung
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Ramsarwanderung ab Mureck am 29. Januar 2023 9:30
  • Mitgliederversammlung LEiV am 5. Februar 2023 10:00
  • Sämlingsvermehrung am 25. Februar 2023 9:00
  • Altbaum-Schnittkurs am 4. März 2023 14:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Baumschnitt 
 Saazer Bevölkerung hilft mit beim Krötenzaun
Amphibienschutzaktion Reith
28. Februar 2019, 19:48 Uhr.

Exakte Arbeit gewährt 100%igen Schutz

Die Temperaturen sind so hoch, wie noch nie im Februar. Die Teiche sind aufgetaut. Jetzt braucht es nur noch einen Regen und schon werden wieder massive Amphibienwanderungen zu beobachten sein. Aber keine Sorge. Wir haben bereits alle Maßnahmen ergriffen um dieses Ereignis nicht zum Massaker auf der Straße ausarten zu lassen. Heute wurde in Reith der Hin- und rückwanderungszaun errichtet.

Ganze Mannschaft nach der Arbeit

Geholfen haben die NMS-Schüler von Paldau, die von der 1. bis zur 4. Klasse in die Aktion eingebunden waren. Geholfen hat auch Franz Riegler und Alois Taferl von der Berg& Naturwacht und Lehrer Robert Moitzi. Unterstützt wurde die Aktion von der Marktgemeinde Paldau mit Jause und Kies für die Zäune.

20 Grad Ende februar, das ist rekordverdächtig
Franz Riegler hilft
Für das Arbeitsgeät ist gesorgt worden

Die Kurven sind immer am schwersten zu sichern
Exakte Arbeit gewährt 100%igen Schutz
Ganze Mannschaft nach der Arbeit


 


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Schulen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]