iNaturalist City Nature Challenge 2025

Das weltweite Suchen nach Arten hat inzwischen Kultstatus und wurde im Jahr 2025 in über 60 Ländern, in 669 Regionen durchgeführt. Über 100.000 Menschen haben sich daran beteiligt. Von Graz bis zum Vulkanland waren es gerade einmal 500. Von weltweit 72000 Arten hat man in unserer Region knapp 5000 Arten gefunden. Im Forschungsbereich, das sind…

Mehr lesen

Bat-Night in Klöch

2 Vorträge von DiplBiol. Primoz Presetnik und Mag. Oliver Gebhard, unseren Fledermausforschern konnten wir in der Vinothek Klöch den zahlreich gekommenen Zuhörern anbieten. Oliver Gebhard gab einen Einblick in die Gestalt der Fledermäuse mit ihren an die Lebensweise angepassten Organen und Gliedmaßen. Primoz Presetnik zeigte den Zusammenhang zwischen Menschen und Fledermäusen auf. Durch die Gebäude…

Mehr lesen

Mai-Ausflug ins Südburgenland

Die Reise führte die Gäste des Blaurackenvereines zuerst nach Burgauberg ins Streuobst-Kompetenzzentrum. Dort haben sich die Streuobstbauern zu einem großen Verein – Wieseninitiative – zusammengeschlossen und gemeinsam mit der Gemeinde und EU-Förderungen das alte Gemeindegebäude umgebaut. Jetzt kann man dort Schnaps brennen, Obst dörren, Essig produzieren und viele Obstprodukte herstellen. Außerdem gibt es einen Vortragsraum….

Mehr lesen

Der neue Cocco-Apfelmost ist fertig

Ilzer Rosenäpfel bilden den Hauptanteil im Cocco-Apfelmost, dazu kommen noch Winter-Maschanzker und Kronprinzäpfel. Der Cuvee wird gemeinsam von Bernhard Haas aus Poppendorf verpresst und vergoren. Der typische Mostgeschmack bleibt erhalten, aber dezent im Hintergrund. Cocco ist die Abkürzung für den Kernbeisser – Coccothraustes coccothraustes und steht im Bezug zum Apfelkern, den nur die ursprünglicheren Sorten…

Mehr lesen

Wald- und Wiesenexkursionen mit Bernd Wieser

Erstmalig finden ständige Rangertouren mit interessierten Naturfreunden regelmäßig statt. Damit nichts versäumt wird, findet alle 10 Tage, jeden 10., 20. und 30. Tag des Monats von März bis zum 10. Juni eine Exkursion statt. Dabei werden die Pflanzen genau beobachtet, der Blühbeginn registriert und in einer Liste eingetragen. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer hat eine Blühkalenderliste erhalten,…

Mehr lesen

Manuel Lesky beim Blaurackenverein

Manuel Lesky, Sekretär des Naturschutz-LR Hannes Amesbauer kam zu Besuch zum Blaurackenverein. Der Besuch des für Naturschutzangelegenheiten zuständigen Mitarbeiters von LR Amesbauer beim Blaurackenverein, Ende März, unterstreicht die Bedeutung unseres Vereines für das Land Steiermark und das Europaschutzgebiet Südoststeirisches Hügelland. Nach der Vorstellung unserer Tätigkeiten luden wir Manuel Lesky ein, einen Blauracken-Nistkasten gemeinsam zu errichten. Ein…

Mehr lesen

Inaturalist CNC 2025 Graz bis Vulkanland

Dieser weltweite Wettkampf um die Artenvielfalt einer Region spornt immer mehr Leute an, sich zu engagieren. Was passiert bei der iNaturalist CNC. Zwischen 25. April 00:00 Uhr und 28. April 24:00 Uhr werden Arten einer Region fotografiert, bestimmt und in die iNaturalist-app hochgeladen. Jedes Bild wird von einer KI beurteilt und eine Benennung der Art…

Mehr lesen

Richtiges Obstbaumschneiden

Bevor der junge Baum ins Laub geht, sollten die Erziehungsschnitte durchgeführt werden. Es wird eine Krone geformt, die entweder aus einem zentralen Stamm mit seitlichen Leitästen besteht oder, wie in unserer Gegend bisher üblich nur seitliche, sich gegenüberstehende Leitäste geformt, welche in den Obstbaumreihen aufeinander abgestimmt werden müssen. Bei fortgeschrittenen Jungbäumen werden entlang dieser Leitäste…

Mehr lesen