Gestaltung der Ökoflächen im Zusammenlegungsgebiet Radochen

Bei der Zusammenlegung in Radochen wurde zahlreiche kleine Ackerflächen zu größeren zusammengelegt. Dabei entstand ein Verlust an Grenzflächen (Raine), welcher durch neu angelegte Ökoflächen ausgeglichen wird. Die Finanzierung der Kosten für die Neuanlagen von Feldwegen, Vermessungen, Oberflächenwassergestaltung und Ökoflächengestaltung übernimmt zum überwiegenden Großteil die öffentliche Hand. Die Agrarbezirksbehörde ist für die Gesamtkoordination verantwortlich. 12 ha…

Mehr lesen

Ins Dreiländereck

Man möchte es kaum glauben. So nahe liegt ein naturbelassenes Tal ohne Forstwirtschaft und mit einem Naturflüsschen. Das Zemingtal zieht sich vom Grenzstein nach Oberzeming im ungarischen Nationalpark Örzeg. Wir gehen vom Buschenschank Lang in Oberdrosen zum Dreiländereck und biegen dann durch den Orchideenwald bergab ins Zemingtal ab. Dort, wo der Zemingbach das erste Mal…

Mehr lesen

Exkursion mit der Alpenvereinsjugend

Eine Führung durch verschiedene Lebensräume in Raabau wurde von Mag. Bernard Wieser auf Anfrage der Lebensraumgemeinschaft Raabau – Alois Kaufmann, zusammen mit Franz Matzhold durchgeführt. In den Tagen zuvor hatten die Jugendlichen mitgeholfen die Amphibienzäune auf- und abzubauen. Der Raabauer Bewässerungsteich eignete sich hervorragend zur Beobachtung von Arten und zur Erklärung von ökologischen Zusammenhängen. Das…

Mehr lesen