12. Juni 2019

B&N Ortsgruppe Kirchberg/Eichkögl nach Einsatz
Obwohl seit einigen Jahren alles unternommen wird, um diese Pflanze in den Griff zu bekommen, verbreitet sie sich über unsere Flüsse nach Osten. Kaum hat die Berg& Naturwacht ein Nest bekämpft, ist schon das nächste da. Wir haben gewußt, dass es so kommen wird. Im Frühjahr sieht man die Jungpflanzen nicht immer und schon sind im Sommer die ersten Grundblätter gebildet. Im hohen Bestand des Drüsigen Springkrautes, das inzwischen die Bachsäume bestimmt, sind die Grundblätter nicht mehr auszumachen. Erst im nächsten Jahr finden wir dann wieder Pflanzen an völlig neuen Standorten. Durch das Transportieren von Erdmaterial, oft über die Bauhöfe verursacht, kommen die Neophyten sogar weit vom Gewässer entfernt auf. Noch haben wir nicht verloren, aber es gibt immer mehr Verletzungen durch die Pflanzen. Die Bevölkerung muss auch wachsamer werden. Der Blühbeginn des Riesenbärenklau lag heuer am 9. Juni. So der Bericht von Bezirksleiter Mag. Bernard Wieser. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Riesenbärenklau kommt immer stärker auf!
7. April 2019

Bergwächter aus dem gesamten Bezirk nahmen an der Schulung teil
Nach einem schweren Verletzungsfall durch die unbeabsichtigte Berührung mit dem Riesen-Bärenklau – Heracleum mantegazzianum – wurde ein lange unentdecktes Vorkommen dieser Pflanze am Oberdorfer Bach bei Kirchberg an der Raab gefunden. Die Pflanzen wurden durch einen mittlerweile verstorbenen Imker als Bienentracht angepflanzt und haben sich heimlich über eine Strecke von 1 Kilometer ausgebreitet. Mittlerweile reichen die Vorkommen bis in den Tiffernitzbach. Seit drei Jahren bemüht man sich nun schon seitens der Gemeinde und der Wasserbauabteilung, diese Pflanze zu entfernen, bzw. das Vorkommen einzudämmen.

Riesen-Bärenklau auch abseits vom Gewässer – verschleppter Bestand
Für Berg& Naturwacht Bezirksleiter Mag. Bernard Wieser hat die Beseitigung dieser Pflanzen oberste Priorität. Allein der Gedanke, dass spielende Kinder mit den mittlerweile häufigen Pflanzen und ihren phototoxischen Blättern in Berührung kommen könnten, ist dafür Anreiz genug. Also gab es eine Bezirksschulung für alle B&N Ortseinsatzstellen im Bezirk, auch für jene, die noch kein Problem damit haben. Im Rahmen dieser Schulung wurden die Merkmale der Pflanze erklärt und die Art und Weise der Beseitigung besprochen und anschließend am gesamten Oberdorfer Bach durchgeführt. Eine Nachkontrolle wird zeigen, wieweit die Maßnahme erfolgreich war. Immerhin konnten über 300 Pflanzen entfernt werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Riesenbärenklau – Schulung und Bekämpfungsaktion