Ramsar-Wanderung 2025

Am 2. Februar 1971 trafen sich 22 Staaten zur Unterzeichnung des ersten Naturschutz-Abkommens dieser Art in der Iranischen Stadt Ramsar. Den Schutz von Feuchtgebieten als Lebensraum für Wasser- und Watvögel. Heute haben mehr als 172 Staaten das Abkommen ratifiziert. In Österreich wurden seit dem Beitritt vor 40 Jahren 22 Ramsar-Gebiete ausgewiesen. Das Mur-Drau-Donau-Biosphärengebiet ist zwar…

Mehr lesen

Die 10 Todsünden der Wasserkraft

Die Betreiberfirmen von Wasserkraftanlagen versuchen immer wieder das Image der Wasserkraft durch Greenwashing zu verbessern. Sie gehören zu den besten Sportsponsoren, was natürlich auch eine Abhängigkeit der Gesellschaft von den Energieriesen mit sich bringt. Nie wird über die Nachteile dieser Form der Energiegewinnung gesprochen und doch trägt die Wasserkraft massiv zum Artensterben und zur Klimaverschlechterung…

Mehr lesen

Ramsarwanderung an der Mur in Podturen – Kroatien

Bei Sonnenschein und warmen 15 °Celsius fand die diesjährige Ramsar Wanderung in dem kleinen Grenzort Podturen in Kroatien an der Mur ihren Ausgangspunkt. Über 700 Wanderer haben die Organisatoren sichtlich überrascht. Auch aus der Steiermark kamen fast 100 Teilnehmer. Schon während der Busfahrt erklärten Naturpark Direktorin Stanka Dessnik und LEiV-Geschäftsführer Mag. Bernard Wieser vom Internationalen…

Mehr lesen