• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Sensenmähkurs am 11. Juni 2022 8:00
  • BAT-Night in Klöch am 18. Juni 2022 20:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Seltene Streuobstsorten für die Region 
 Bezirkstag der Berg& Naturwacht Südoststeiermark
Streuobstschnitt
27. März 2019, 09:47 Uhr.

Mit der Lanzenmotorsäge kann man auch vom Boden aus gute Schnitte machen

Ein Teil unserer Streuobstaktion ist die Pflege alter Streuobstbäume. Insgesamt werden in den nächsten 2 Jahren 1000 alte Streuobstbäume entmistelt und ökologisch verjüngt. Das heißt, dass, unter Rücksichtnahme auf Bruthöhlen und wertvollem Totholz, sowie Baummulm, die Streuobstbäume geschnitten bzw. gepflegt werden.

Hans Kern in seinem Element

Einer, der dahingehend große Erfahrung hat ist Hans Kern aus Oberrakitsch, dem keine Mühe zu groß ist, wenn es um Streuobstbäume geht.

Auch Geschäftsführer Bernd Wieser darf manchmal helfen

Zusammen mit Bernd Wieser werden schon einmal die Bäume des Blaurackenvereines geschnitten. Immerhin hat der Blaurackenverein über 1200 Bäume auf seinen Pachtflächen stehen, die auch erhalten bleiben sollen.

Über die angebotene Hilfe sind die Grundeigentümer sehr froh


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]