Mit Hilfe der Berg- und Naturwacht Bezirk Südoststeiermark und der NMS Gnas, 17 Schülerinnen und den Lehrern Andreas Hutterer und Sofia Huber wurde in Obergnas bei den Roth-Teichen ein Amphibienschutzzaun errichtet. Die Arbeit wird über den Verein LEiV durch Mag. Bernard Wieser koordiniert und vom Referat Naturschutz, Land Steiermark unterstützt. Seit 1998 wird hier zum Schutz der Tiere gearbeitet. Die Marktgemeinde Gnas unterstützt die Arbeiten mit einer Jause. Bgm. Gerhard Meixner war gekommen um sich über den Fortgang der Arbeiten ein Bild zu machen.

Durch die steile Lage neben der Fahrbahn gestalten sich die Arbeiten sehr schwierig und es dauert 5 Stunden bis der Zaun steht.

Es müssen zuerst Trassen in den Hang gegraben werden.

Später wird der Zaun mit Erdspießen gehalten und mittels einer Schnur gespannt.


Ein Team füllt die Kübel mit Erdreich. Diese werden zum Zaun getragen.Anschließend wird der Zaun am Grund mit Erde überworfen und so ein Durchdringen der Amphibien unter dem Zaun verhindert.

Alle arbeiten mit. Es werden 3 Teams gebildet und 3 Teamleiter bestimmt, welche jeweils einen Zaun von 100 m bauen.



Zum Schluss werden an neuralgischen Stellen Kübel eingegraben, die die seitlich abgedrängten Amphibien fangen, welche nicht durch die Durchlässe wandern. Diese Kübel müssen dann täglich entleert werden.