Skip to content
1. Juli 2025
  • iNaturalist City Nature Challenge 2025
  • Bat-Night in Klöch
  • Mai-Ausflug ins Südburgenland
  • Der neue Cocco-Apfelmost ist fertig

blauracke.at

Verein "Lebende Erde im Vulkanland"

Newsletter

Newsletter

Gleich anmelden
  • Blaurackenfest 2025 am 3. August 2025 11:00

Vergangene Termine

  • BAT-Night am 14. Juni 2025 20:30
  • Mai-Ausflug am 1. Mai 2025 7:45
  • iNaturalist City-Nature-Challenge Graz bis Vulkanland am 25. April 2025 0:00
  • Wald- und Wiesenexkursion am 20. März 2025 10:00
  • Wiesenexkursion am 10. März 2025 10:00
  • Artenschutzausstellung beim Bezirksjägertag am 5. März 2025 14:00
  • Altbaum-Streuobst-Schnittkurs am 1. März 2025 14:00
  • Jungbaum-Streuobst-Schnittkurs am 1. März 2025 9:00
  • Fledermaus-Nistkastenworkshop am 28. Februar 2025 13:00
  • Weinhecken-Schnittkurs am 15. Februar 2025 10:00
  • Aktionen
    • Lichtverschmutzung
  • LEiV
    • Verein
    • Tätigkeiten
    • Ehrenamtliche
    • Öko-Tourismus
  • Naturführer
  • Werden Sie Mitglied!
  • Projekte
    • Amphibien
    • Blauracke
    • Blumenwiesen
    • Greencamp
    • Korbflechten
    • Streuobst
      • Streuobst Information
  • Forschung
    • Flora & Fauna
      • Pflanzen
      • Pilze – Sommerpilze
      • Pilze – Herbst
      • Pilze – Spätherbst
    • Forscher
    • Fundlisten
    • Pilzfunde
  • Schulen
  • Links
    • Förderung für Agroforstbetriebe
    • Social Media & Apps
    • Gemeinden
    • Betriebe
    • Organisationen
    • Interessantes
  • Kontakt & Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
Neuigkeiten
  • Blaurackenfest 2024

    30. Juli 202430. Juli 2024
  • Blaurackenfest

    4. Juli 2024
  • Blaurackenfest 2023

    31. Juli 20231. August 2023
  • Nachtleben im Fisswald

    24. Juli 202325. Juli 2023
  • Greencamp

    24. Juli 202325. Juli 2023
  • Leuchtabend in Stainz

    24. Juli 202324. Juli 2023
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Neuigkeiten

Endlich ein Schutz für Amphibien auch in Radochen

Bernard Wieser7. März 202222. Juli 202301 mins

Gemeinderat Roland Rauch und seine Helfer haben in Radochen einen Amphibienzaun an einer Waldstraße errichtet. Geholfen haben auch die Kinder, denen es viel Spaß gemacht hat.

Mehr lesen
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Neuigkeiten

In Lugitsch gibt es einen Froschzaun

Bernard Wieser7. März 202222. Juli 202301 mins

Die Anwärter Der Berg& Naturwacht Jagerberg haben zusammen mit Bernd Wieser von der Amphibienschutz Koordination Südoststeiermark einen Froschzaun in Lugitsch errichtet. Jedes Jahr gab es hier unzählige tote Lurche. Das sollte nun vorbei sein.

Mehr lesen
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Neuigkeiten

Eichfelder Bürger bauen Krötenzaun

Bernard Wieser1. März 202222. Juli 202301 mins

Amphibienschützer errichteten einen Schutzzaun zwischen Mureck und Eichfeld zwischen Wald und Schotterteichen. Die Landwirte gestatten vorübergehende eine Anlage auf ihren Feldrändern. Petra Leschanz organisierte Freiwillige Helfer.

Mehr lesen
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Neuigkeiten

Schutzzaun für Kröten und Frösche in Lichendorf

Bernard Wieser26. Februar 202222. Juli 202301 mins

Schon das 2. Mal haben Amphibienschützer aus St. Stefan einen Krötenzaun errichtet. Die steilen Böschungen machen es einem nicht leicht. BN Kerstin Barnik und OL Manfred Schantl schaffen die Herausforderung mit ihren Helfern.

Mehr lesen
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Neuigkeiten

Froschzäune in Pöllau und Saaz

Bernard Wieser26. Februar 202222. Juli 202301 mins

Alois Taferl und Sepp Schrei von der Berg& Naturwacht Paldau haben wieder eine Mannschaft zur Errichtung der Amphibienzaunanlagen in Saaz und Pöllau an den Saazer Teichen organisiert. Der Wind hat leider beim Aufstellen Schwierigkeiten bereitet. Doch schließlich ist alles gut gegangen.

Mehr lesen
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Neuigkeiten

Krötenzaun in Reith

Bernard Wieser26. Februar 202222. Juli 202301 mins

Berg& Naturwächter von Feldbach Franz Riegler und Kirchberg, Wilhelm Schmid, Elisabeth Ofner und Herbert Rotschädl haben zusammen mit Mag. Bernard Wieser vom Blaurackenverein wieder einen Krötenzaun am Reither Teich errichtet. Dies sollte das letzte Mal hier passieren, weil eine fixe Amphibienschutzanlage in diesem Sommer hier errichtet werden soll.

Mehr lesen
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Neuigkeiten

Amphibienschutzzaun in Klöch und Halbenrain

Bernard Wieser26. Februar 202222. Juli 202301 mins

Die Berg& Naturwächter der Ortsstelle Bad Radkersburg schützen die Amphibien des Rotlehmbodenwaldes an der Gemeindestraße zwischen Pölten und Halbenrain an zwei Stellen. 400 m Zaun werden jährlich errichtet und ein Zählung wird durchgeführt.

Mehr lesen
  • Aktionen
  • Besonderes
  • Forschung
  • LEiV
  • Natura 2000 macht Schule
  • Neuigkeiten

Fledermausschutz im Pfarrhof Klöch

Bernard Wieser25. Februar 202222. Juli 202301 mins

Blaurackenverein und Berg& Naturwacht Bad Radkersburg sorgen seit 2010 für das Ausräumen des Guanos der Fledermaus-Wochenstube im Pfarrhof Klöch. Sehen Sie dazu diesen Beitrag von: Der Natur im Vulkanland auf der Spur mit Karl Lenz

Mehr lesen
  • Aktionen
  • LEiV

Gelbbauchunke mit Ringelnatter

Bernard Wieser21. Februar 202222. Juli 202301 mins
Mehr lesen
  • Aktionen
  • Forschung
  • LEiV

Feuersalamander

Bernard Wieser21. Februar 202222. Juli 202301 mins
Mehr lesen
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 30

Streuobst Aktion

  • Anmelde-Formular herunterladen
  • Sortenliste Obstbäume

Veranstaltungen

  • Blaurackenfest 2025 am 3. August 2025 11:00

Aktionen

  • iNaturalist City-Nature-Challenge Graz bis Vulkanland am 25. April 2025 0:00
  • Fledermaus-Nistkastenworkshop am 28. Februar 2025 13:00
  • Leuchtabend in Oedt – 3 Tor – Imkerei Rauch am 24. Juli 2024 20:30
  • Nachtleben Kapelle in Muggendorf am 23. Juli 2024 20:30
  • Leuchtabend Dreifaltigkeitskirche Glojach am 22. Juli 2024 20:30

Unser Youtube Channel

Unterstützen Sie Uns jetzt

Individuelle Spende tätigen

Oder direkt eine Jahresmitgliedschaft abbonnieren

Weitere Informationen finden sie auch auf Unserere "Werden Sie Mitglied" Seite.

Beitragskalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Vielen Dank an unsere Sponsoren!

 

Die neueste Spende von der Firma

Ein neues Mähgerät

 

Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Weitere Naturschutz-Vereine

 

www.blauracke.at 2025. Powered By BlazeThemes.