• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Sensenmähkurs am 11. Juni 2022 8:00
  • BAT-Night in Klöch am 18. Juni 2022 20:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Natura 2000 macht Schule- „Ein Haus für die Fledermaus“ in Bad Gleichenberg 
 Natura 2000 macht Schule-„Dem Getier auf der Spur“ in Gossendorf
Natura 2000 macht Schule-„Alles Vogel“ in Ratschendorf
7. Mai 2019, 12:41 Uhr.

Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim „Digiskoping“. Foto: Andreas Tiefenbach

Am Dienstag, dem 30. April konnten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ratschendorf im Zuge des Workshops „Alles Vogel“  Viel Spannendes  zum Thema Vögel in den Natura 2000 Gebieten der Südoststeiermark erfahren. Welche gefiederten Schutzgüter gibt es und was kann ich in meinem eigenen Garten zum Thema Vogelschutz beitragen? Wie steht es um die Blauracke, der Galleonsfigur des Vereins lebende Erde im Vulkanland? Diese und viele weitere Fragen wurde von unserem Naturpädagogen Andreas Tiefenbach beantwortet.  Der Höhepunkt des Tages war bestimmt die Wanderung zu den nahegelegenen Ratschendorfer Teichen wo die Kinder eine Reihe von Wasservögeln wie Graugänse, Haubentaucher, Graureiher, Höckerschwäne und Stockenten entdecken konnten. Sie hatten sogar die Möglichkeit mit ihren Smartphones zu „digiscopen“,  also durch Swarovski Optik Teleskope tolle Schnappschüsse der beobachteten Vögel zu machen.  Natura 2000 macht Schule wurde vom Verein lebende Erde im Vulkanland ins Leben gerufen und wird vom Land Steiermark und der EU gefördert.

Mit den Spektiven konnten die Vögel „aus nächster Nähe“ beobachtet werden. Foto: Andreas Tiefenbach

Über 30 Graugänse halten sich derzeit an den Teichen auf. Darunter auch eine Streifengans, die eigentlich in Asien beheimatet ist. Foto: Andreas Tiefenbach

Höckerschwan an den Ratschendorfer Teichen. Foto: Andreas Tiefenbach

Auch Ferngläser wurden den Schülern und Schülerinnen im Zuge des Workshops zur Verfügung gestellt. Foto: Andreas Tiefenbach

Die richtigen Federn, Fotos und Namen mussten zueinanderfinden. Foto: Andreas Tiefenbach

 


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]