Planung und Anlage einer Streuobstwiese
Was ist alles beim Pflanzen von Obstbäumen zu beachten? Wie plane ich einen ganzen Obstgarten neu? Welche Standorte sind (un)geeignet? Anmeldung bei Stefan Tschiggerl stefan.tschiggerl@blauracke.at
Mai-Ausflug
Die Reise führt uns, wie jeden Frühling in ein Schutzgebiet. Diesmal geht es wieder Richtung Osten in den trilateralen Naturpark Raab/Orzeg/Goricko.
Streuobst-Sortentag
Der heurige Sortentag findet vor dem alten Gemeindehaus in Stainz bei Straden statt. Es werden seltene und häufige Apfel-, Birnen-, und Kernobstsorten gezeigt. Dr. Michael Suanjak bestimmt mitgebrachte Früchte.
Pilzkurs
Heimische Pilzarten kennenlernen! Diese Möglichkeit gibt es bald. Mitgebrachte Pilze können bestimmt werden und mittels einer Ausstellung beim Naturschutzzentrum Stainz bei Straden werden die häufigsten Arten erklärt. Die Statusberichte von Mag. Bernd Wieser zeigen zur Zeit Pilze der Region. Der Kurs wird von Pilzspezialist Heinz Detlef Prelicz unterstützt.
Wiesenexkursion
Jeden 10., 20. und 30. Tag im Monat. Treffpunkt: Naturschutzzentrum Stainz bei Straden. Jeweils um 10 Uhr. März bis Mai. Anmeldung unter 0664-4658118. Gebühr: € 20,-/Person. Dauer: 2 Stunden.
Mai-Ausflug
Wir besuchen heuer das Streuobst-Kompetenzzentrum in Burgauberg, die Biokompostierung Sonnenerde inklusive Pflanzenmarkt bei Oberwart und zum Abschluss den Eisenberg an der Pinka mit einem abschließenden Spaziergang durch die Obere Kellergasse. Wenn noch zeit bleibt gibt es noch eine Weinverkostung in der Eisenberger Vinothek. Abfahrt um 07 Uhr 45 beim Naturschutzzentrum in Stainz bei Straden, über…